Die Bundesratswahlen bei SRF

Wer folgt im Bundesrat auf die abtretenden Doris Leuthard und Johann Schneider-Ammann? Am Tag der Entscheidung ist SRF ab 07.30 Uhr live dabei, und am Abend stellen sich die neuen Bundesratsmitglieder im «Rundschau talk» den Fragen von Susanne Wille und Sandro Brotz.

Am 5. Dezember entscheidet die Vereinigte Bundesversammlung über die Nachfolge von Bundesrätin Doris Leuthard und Bundesrat Johann Schneider-Ammann. Viola Amherd oder Heidi Z’graggen? Die CVP präsentiert ein reines Frauenticket. Karin Keller-Sutter oder Hans Wicki? Bei der FDP hat die Frau die Nase vorn.

Im Radio und Fernsehen werfen die Bundesratswahlen bereits am Dienstag ihre Schatten voraus. Radio SRF 1 widmet sich um 20.00 Uhr in einer Sondersendung der Ausgangslage um die Nachfolge von Doris Leuthard und Johann Schneider-Ammann. Das Nachrichtenmagazin «10vor10» sendet am Vorabend der Entscheidung live aus dem Hotel Bellevue aus Bern mit einem Fokus auf die Bundesratswahlen. Die Sendung wird moderiert von Arthur Honegger. Ausserdem wird im «Club» diskutiert, wer auf die abtretenden Bundesräte folgt.

Die Entscheidung live ab dem frühen Morgen

Auf SRF 1 wird die Bundesratswahl am Mittwoch, 5. Dezember 2018, ab 07.30 Uhr live übertragen, bis die letzte Entscheidung gefallen ist. Durch die Sendung führt Susanne Wille, die auch in Gesprächen mit Parteipräsidenten, Fraktionschefs sowie mit dem Politologen und Bundesratsexperten Adrian Vatter die Wahlen analysiert. Fritz Reimann kommentiert das Geschehen im Parlamentsaal während der Wahlgänge. Als fliegender Reporter ist Gion-Duri Vincenz in der Wandelhalle im Einsatz. Diverse SRF-Korrespondenten fangen die Stimmung auf dem Bundesplatz und bei den Anhängern der Kandidatinnen und des Kandidaten ein.

Am Tag der Entscheidung übertragen Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News die Nachfolgewahlen für Doris Leuthard und Johann Schneider-Ammann ab 07.15 Uhr live. Simone Hulliger und Philipp Burkhardt moderieren die Sendung aus der Wandelhalle des Bundeshauses. In der Mittagssendung «Rendez-vous» um 12.30 Uhr folgen die Reaktionen aus dem Bundeshaus und aus den Regionen. Das anschliessende «Tagesgespräch» kommt direkt aus der Wandelhalle. Das «Echo der Zeit» um 18.00 Uhr rundet den Wahltag auf Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News mit umfassenden Analysen und Reportagen ab.

Auf Radio SRF 3 wird Bundeshausredaktor Nik Meier am Wahlmorgen regelmässig zugeschaltet. Am Mittag, um 12.00 Uhr, fasst «Info 3» das Wichtigste der Bundesratswahl zusammen. Und die Abendausgabe der Sendung, um 17.00 Uhr, befasst sich mit den Perspektiven nach der Wahl.

SRF News begleitet die Bundesratswahlen ab dem frühen Morgen via App, im Web sowie auf den verschiedenen Social-Media-Kanälen und per Instant Videos. Ab dem frühen Morgen informiert ein Liveticker auf srf.ch über alle Entscheidungen. Die Spezialsendung mit Susanne Wille auf SRF 1 und die Medienkonferenz des neuen Bundesratsmitglieds werden im Livestream auf srf.ch zu sehen sein. SRF News vertieft nach der Entscheidung die Bundesratswahl mit Experteneinschätzungen.

«Rundschau talk» mit den neuen Bundesratsmitgliedern

Nach den Wahlen haben sie ein Ende, die Spekulationen um die Nachfolge von Doris Leuthard und Johann Schneider-Ammann. Wer immer auch gewählt wird, am Abend stellen sie sich auf SRF 1 um 20.05 Uhr den Fragen von Susanne Wille und Sandro Brotz im «Rundschau talk».

Ausstrahlung: Dienstag und Mittwoch, 4. und 5. Dezember 2018, SRF 1, Radio SRF und srf.ch

Text: SRF

Bild: SRF/Keyvisual

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten