Schweizer Fernsehfilmpreis für zwei SRF-Produktionen

Der Schweizer Fernsehfilmpreis 2019 geht an Annina Euling für ihre Rolle als Elodie in «Weglaufen geht nicht» und Beat Marti für die Darstellung des Urs in «Amur senza fin». Damit werden an den 54. Solothurner Filmtagen zwei SRF-Produktionen geehrt.

Bester männlicher Nebendarsteller ist der Bündner Beat Marti für die Rolle des Urs im rätoromanischen Fernsehfilm «Amur senza fin». Nach dem Schauspielstudium an der Hochschule für Theater in Zürich und Engagements an renommierten Theatern etablierte sich Beat Marti in Deutschland und in der Schweiz durch mehrere Film- und Fernsehproduktionen. Für seine Rolle in «I was a Swiss Banker» (Regie: Thomas Imbach) wurde er 2008 als Bester Darsteller für den Schweizer Filmpreis nominiert. Beat Marti lebt seit 1998 in Berlin.

Annina Euling überzeugte die Jury in «Weglaufen geht nicht» von Markus Welter als Elodie, die nach einem Unfall an den Rollstuhl gefesselt ist. Sie wird für ihre Darstellung mit einem Spezialpreis ausgezeichnet. Die Solothurnerin gibt bereits mit fünf Jahren ihr Bühnendebüt am Theater Freiburg. 2004 spielt sie 13-jährig ihre erste Fernsehrolle in der SRF-Produktion «Schönes Wochenende». Es folgen unter anderem Rollen in den Kinofilmen «Happy New Year» von Christoph Schaub, «Über-Ich und Du» von Benjamin Heisenberg und «Der Läufer» von Hannes Baumgartner, der im Programm der 54. Solothurner Filmtage zu sehen ist. Des Weiteren wirkte sie in zahlreichen Fernsehproduktionen mit, darunter in «Tatort» und «Der Bestatter». Die 54. Solothurner Filmtage zeigen «Weglaufen geht nicht» zu Ehren von Annina Euling am Samstag, 26. Januar 2019.

Text: SRF

Bild: SRF/Pascal Mora

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten