Das Wahljahr 2019 bei SRF

Die Schweiz wählt am 20. Oktober 2019 ein neues eidgenössisches Parlament. SRF berichtet trimedial umfassend über die nationalen Wahlen und widmet sich mit diversen Programmangeboten im Vorfeld und am Wahltag selber den Wahlthemen, Parteien und Politikern.

Die nationalen Wahlen sind bei SRF während des ganzen Jahres ein wichtiges Thema. Der Schwerpunkt der Berichterstattung liegt in der heissen Wahlkampfphase ab Ende August. Der Hauptteil der Wahlberichterstattung findet beim Radio und Fernsehen in den Aktualitätssendungen statt. So zum Beispiel mit Berichten über die Wahlveranstaltungen der Parteien.

Online bieten die SRF App und srf.ch/news ab Juni neben zahlreichen multimedialen Umsetzungen von Radio- und TV-Inhalten, Erklärvideos, Grafiken und einem Wahlservice auch punktuell moderierte Debatten zu den wichtigsten Themen des Wahlkampfs. Zudem verfügt jeder Kanton über eine eigene Kantons-Landingpage, auf der die kantonale Ausgangslage für die National- und Ständeratswahlen erklärt und News laufend ergänzt werden.

SRF setzt im Lauf des Jahres aber auch Schwerpunkte zu Themen und Fragen, die den Wahlkampf mitbestimmen. Denn die Wahlentscheidung hängt stark auch mit der Entwicklung der Themen zusammen. Einordnend zu berichten, ist eine zentraler Fokus der Wahlberichterstattung von SRF. Darum gibt es vor den Wahlen diverse Sondersendungen von SRF und nationale Digitalprojekte, um sich eine eigene Meinung zu bilden.

Hier findet sich eine Übersicht zum Angebot von SRF (Update: August 19):

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten