Besucherführungen für sinnesbehinderte Menschen

Am 28. März hat erstmals eine massgeschneiderte Besucherführung für Menschen mit Hörbehinderung stattgefunden. Die Stationen des Rundgangs bieten den Interessierten einen Einblick in die Radio- und Fernsehwelt und speziell auch in das Programmangebot für Menschen mit Hörbehinderung. Führungen für Menschen mit einer Sinnesbehinderung finden ab sofort jeden letzten Donnerstag im Monat statt.

Donnerstagnachmittag um halb zwei in der Besucherlounge von tpc: Der SRF-Guide begrüsst die neunköpfige Gruppe, eine Dolmetscherin übersetzt live in Gebärdensprache. Hier ein Nicken aus der durchmischten Gruppe, da ein Lacher. Gespannt verfolgt sie den Unternehmensclip, der für diese Führungen untertitelt und gebärdet wurde.

Der zweistündige Rundgang beginnt im Studio 21. Immer donnerstags ab 14 Uhr werden die Sendungen «Puls» und «Kassensturz» mit Gebärdensprache aufgezeichnet. Der perfekte Zeitpunkt, um der Dolmetscherin bei der Arbeit über die Schultern zu schauen und Fragen zu stellen. Sie kommt frisch aus der Maske und ist in den letzten Vorbereitungen für die Verdolmetschung von «Puls». Eine Frage aus der Gruppe: «Warum tragen die Gebärdendolmetscherinnen nur schwarze Kleider?». Das Outfit soll nicht vom Inhalt ablenken, ist die Antwort.

Danach gibt es einen Blick hinter die Kulissen von «Puls», Sport und «Tagesschau» inklusive Regie. Am Schluss trifft die Gruppe Dragana Sucevic, die Leiterin von SWISS TXT. Dragana und ihr Team sind für die Untertitelung der SRF-Programme zuständig. Bislang war rund die Hälfte der Programme untertitelt, aktuell sind es 65 Prozent aller Inhalte – Tendenz steigend. Im Jahr 2022 sollen es 80 Prozent sein. Um viele Eindrücke reicher verabschiedet sich die Gruppe um halb vier.

Das Angebot gehört ab sofort zu den massgeschneiderten Besucherführungen (Family Package, Schulklassen) von SRF und kann online gebucht werden.

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten