«Iistiige bitte!» – SRF fährt Zug

Die Schweiz ist ein Eisenbahnland. Das zelebriert SRF am Osterwochenende mit zahlreichen Dokumentationen und Spielfilmen rund um das Thema Zug. Als Highlight zeigt SRF 1 den zweiteiligen Schweizer Film «Gotthard» am Stück.

Herzstück des Programms ist der Ostersonntag, der bei SRF 1 und SRF info ganz im Zeichen des Gotthards steht. Höhepunkt hierbei bildet der Spielfilm-Zweiteiler «Gotthard», den SRF 1 ohne Unterbrechung zeigt. Der von Urs Egger dramaturgisch aufwändig inszenierte Schweizer TV-Eventfilm erzählt die eindrückliche Geschichte vom Bau des Gotthardtunnels aus der Sicht fiktionaler Charaktere und wurde erstmals zur Eröffnung des Gotthard-Basistunnels 2016 ausgestrahlt. Umrahmt wird das TV-Highlight von diversen Dokumentationen zum Thema Gotthard: «Mythos Gotthard – Pass der Pioniere» zeigt den Weg vom kleinen Pfad durch das Hochgebirge zum längsten Eisenbahntunnel der Welt, und mit der Doku «Gotthard – One Life, One Soul» über die erfolgreiche Schweizer Rockband klingt der Gotthard-Tag auch musikalisch aus.

Zum Auftakt am Karfreitag nimmt Miss Marple aber erst einmal den 16 Uhr 50 ab Paddington. Bei SRF info dreht sich derweil alles um die SBB: Das Programm rund um das zweistündige «SRF Spezial: Ein Tag bei den SBB» wird mit diversen Archiv-Dokumentarfilmen zu den Bundesbahnen ergänzt. Mit «Der letzte Postillion vom St. Gotthard» findet auch ein Schweizer Klassiker Einzug ins Karfreitagsprogramm. Der Film aus dem Jahre 1941 ist in einer digital restaurierten Fassung auf SRF 1 zu sehen.

Am Samstag präsentiert Mona Vetsch auf SRF info Geschichten aus «Fernweh – Zug um Zug»: Übers Reisen im Orientexpress von Singapur nach Bangkok, über SBB-Angestellte auf Weiterbildungsreise in Japan, über Frieda, die verschollene Zürcher Forchbahn auf Madagaskar, und über den Liebeszug am anderen Ende der Welt. Auf SRF 1 reisen wir durchs Appenzellerland und es gibt ein Wiedersehen mit dem Schweizer Filmklassiker «Hinter den sieben Gleisen» mit Max Haufler, Ruedi Walter und Zarli Garigiet. Im Nachtprogramm nimmt SRF seineZuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine fünfstündige Zugfahrt: Das Slow-TV-Event zeigt die schönsten Bahnstrecken der Schweiz aus Sicht der Lokführerkabine.

Die Highlights am Ostermontag sind – neben diversen Dokumentationen über das Zugfahren in aller Welt – der oscarnominierte Kurzfilm «La femme et le TGV» und der Spielfilm «Nachtzug nach Lissabon», welche das Zugwochenende abrunden.

Programm-Highlights:

Karfreitag, 19. April 2019
SRF 1, 13.05 Uhr: «Miss Marple – 16 Uhr 50 ab Paddington»
SRF info, 15.20 Uhr: «SF Spezial»: Ein Tag bei den SBB (Zusammenfassung)

Karsamstag, 20. April 2019
SRF 1, 10.45 Uhr, «Der Tunnel», 23.45 Uhr «Der grosse Eisenbahnraub»
SRF info, ab 11.00 Uhr, «SF Spezial»: Fernweh – Zug um Zug (7 Folgen am Stück)

Ostersonntag, 21. April 2019
SRF 1, 20.05 Uhr, «Gotthard» (Schweizer Film), 23.30 Uhr «Gotthard – One Life, One Soul»
SRF info, 11.40 Uhr, «125 Jahre Gotthardbahn»
Ostermontag, 22. April 2019
SRF 1, 11.40 Uhr, «Von Zügen und Menschen – USA», 17.00 Uhr «La femme et le TGV», 23.10 Uhr «Nachtzug nach Lissabon» (Schweizer Film)

Hier findet sich das detaillierte Programm.

Text: SRF

Bild: SRF/Lukas Zentel

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten