Treatment Award 2019: «Sprungbrett – Zeit für Veränderung»

Schweizer Radio und Fernsehen lanciert in Zusammenarbeit mit dem Zurich Film Festival (ZFF) zum siebten Mal den Treatment Award. Autorinnen und Autoren können sich ab sofort mit einem Exposé für einen Spielfilm zum Thema «Sprungbrett – Zeit für Veränderung» bewerben.

Schweizer Nachwuchsförderung

Seit 2013 schreibt SRF in Zusammenarbeit mit dem Zurich Film Festival den Treatment Award aus. Die langjährigen Partner betonen damit die Bedeutung der oftmals vernachlässigten Treatmentphase innerhalb der Drehbuchentwicklung. Gleichzeitig unterstreichen sie damit ihr Engagement für die Förderung des Schweizer Filmschaffens sowie für dessen Nachwuchs. Derzeit wird das erste Gewinner-Treatment von Dave Tucker «Stürm: Bis wir tot sind oder frei» mit Joel Basman in der Hauptrolle verfilmt.

Starthilfe für Karrieren

2019, im siebten Jahr seines Bestehens, können sich Autorinnen und Autoren mit einem Exposé für einen langen Kino- oder Fernsehspielfilm zum Thema «Sprungbrett – Zeit für Veränderung» für den Treatment Award bewerben. Dieser ist mit 5000 Schweizer Franken dotiert. Zudem bekommt die Gewinnerin oder der Gewinner einen Entwicklungsvertrag mit SRF im Wert von 25‘000 CHF, der die dramaturgisch begleitete Treatmententwicklung bis und mit erster Drehbuchfassung zum Ziel hat. Sämtliche Richtlinien sowie das Anmeldeformular stehen auf der Website des Treatment Award zum Abruf bereit. Die Bewerbungsfrist endet am 16. August 2019.

Eine Jury wird die Einreichungen sichten und bis Mitte September 2019 fünf Finalisten nominieren. Die fünf Nominierten werden am 2. Oktober 2019 zum «SRF Writer‘s Day@Zurich Film Festival» im Rahmen des ZFF eingeladen. In einem Pitching erhalten sie Gelegenheit, ihre Exposés der Jury zu präsentieren und zu erläutern.

Die feierliche Übergabe des Treatment Award findet im Rahmen der Award Night des Zurich Film Festival am Samstag, 5. Oktober 2019, im Opernhaus Zürich statt.

Text: SRF

Bild: SRF/Keyvisual Treatment Award

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten