Biodiversitäts-Special rund um Ostern

Von Karfreitag bis Ostermontag widmet sich SRF zwei im Rahmen des langfristigen Schwerpunktes «Mission B» mit einer TV-Talkrunde, dem preisgekrönten Dokumentarfilm «More than Honey» sowie mit diversen Reportagen dem Thema Biodiversität. Auch Radio SRF 1 greift das Thema rund um Ostern auf.

Gemähte Rasen verwandeln sich in bunte Blumenwiesen und bepflanzte Flachdächer bringen Farbe in die Betonwüsten. Wie das am einfachsten und nachhaltigsten gelingt, diskutieren Fachexperten an Karfreitag ab 20.05 Uhr in der TV-Talkrunde «Mission B». Unter der Leitung von Bigna Silberschmidt diskutieren Gäste die Gründe für das grösste Artensterben seit dem Verschwinden der Dinosaurier. Die anwesenden Experten zeigen auf, weshalb Biodiversität für das natürliche Ökosystem so wichtig ist und stellen konkrete Lösungsmöglichkeiten vor, wie jeder und jede Einzelne zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität aktiv beitragen kann. Im begleitenden Livechat auf srf.ch/missionb beantworten Experten zudem Zuschauerfragen rund um das Thema Biodiversität.

Als weiteres Highlight zeigt SRF zwei ebenfalls an Karfreitag und ab 21.10 Uhr den vielfach ausgezeichneten Dokumentarfilm «More than Honey» über das weltweite Bienensterben. In spektakulären Bildern präsentiert der Film des renommierten Spielfilmregisseurs Markus Imhoof Einsichten jenseits von Blüte und Honig: Einsichten über Schwarmintelligenz, Fleiss und Gier.

Biodiversität am Radio

Passend zu Ostern dreht sich die Sendung «Treffpunkt» vom 18. April um Feldhasen. Letztere sind in so niedriger Zahl unterwegs wie noch nie. Gäste sind Biologe und SRF-Journalist Andreas Moser sowie Wildtierbiologe Darius Weber. Der «Treffpunkt» vom 23. April ist ebenfalls der Biodiversität gewidmet und stellt die verschiedenen Arten von invasiven Neophyten sowie einheimische Alternativen vor.

Gemeinsamer Fokus

«Mission B» heisst der Schwerpunkt für mehr Biodiversität von SRF, RSI, RTR und RTS. Innerhalb der bestehenden Sendungen und Plattformen beleuchtet SRF Zusammenhänge und Hintergründe rund um die Biodiversität. Im Sinne des Constructive Journalism, der nicht nur Probleme, sondern auch vielfältige Lösungswege beschreibt, zeigt «Mission B» dem Publikum zudem, wie wichtig der Beitrag jedes Einzelnen für die Erhaltung und Förderung von Biodiversität in der Schweiz ist und wie man sich dafür einsetzen kann. Mehr Informationen finden sich auf der Website von «Mission B» und in der öffentlichen Facebook-Gruppe «Mission B – jeder Quadratmeter zählt» .

Ausstrahlung:
Karfreitag, 19. April:
09.10 Uhr, SRF zwei «Zürichs bessere Gärten»
14.25 Uhr, SRF zwei «Urban Gardening» (sieben Folgen)
20.05 Uhr, SRF zwei «Mission B – Für mehr Biodiversität»
21.10 Uhr, SRF zwei «More than Honey»

Samstag, 20. April:
10.15 Uhr, SRF zwei «Bee Movie – Das Honigkomplott»
14.35 Uhr, SRF zwei «Planet Erde: Berge»

Ostersonntag, 21. April:
12.15 Uhr, SRF zwei «Planet Erde: Inseln»

Ostermontag, 22. April:
14.05 Uhr, SRF zwei «Das grosse Krabbeln»

Hier findet sich eine detaillierte Übersicht .

Text: SRF

Bild: SRF/Thelma Film/Markus Imhoof

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten