«Tatort», «Wolkenbruch» und Kurt Aeschbacher gewinnen Prix Walo

An der 45. Verleihung des Prix Walo gehen sowohl der Preis für die beste TV-Produktion und jener für die beste Filmproduktion an SRF-Co-Produktionen. Kurt Aeschbacher wird zum Publikumsliebling gewählt.

Der Luzerner «Tatort – Die Musik stirbt zuletzt» gewinnt den Prix Walo in der Kategorie TV-Produktion. Für diesen von SRF produzierten «Tatort» hat sich der Basler Dani Levy etwas ganz Besonderes ausgedacht: einen «Tatort» in Echtzeit. So wurde der Film mit einer Kamera in einer einzigen Einstellung gefilmt. Dies ist nicht nur eine Premiere für das Schweizer «Tatort»-Team, sondern überhaupt für die Krimireihe. Der «Tatort – Die Musik stirbt zuletzt» setzte sich als beste TV-Produktion gegen die zweite Staffel der SRF-Serie «Nr. 47» und den Film «Amur senza fin» von SRF und RTR durch.

In der Kategorie Filmproduktion vergibt das 100-köpfige Fachgremium den Preis an den von SRF koproduzierten Film «Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse». Der erfolgreichste Schweizer Kinofilm 2018 erzählt die Geschichte von Motti, der sich nach wiederholten Verkupplungsversuchen seiner jüdisch-orthodoxen Mame in die Schickse Laura, also eine Nichtjüdin, verliebt. Hauptdarsteller Joel Basman wird zudem als bester Schauspieler geehrt, Noémi Schmidt erhält die Auszeichnung in der Kategorie Newcomer.

Jedes Jahr hat das Publikum während der Prix-Walo-Verleihung die Möglichkeit, eine herausragende Schweizer Persönlichkeit aus Show und Unterhaltung mit dem Publikumspreis zu ehren. Dieser Publikumspreis geht 2018 an den langjährigen SRF-Moderator Kurt Aeschbacher. Nach dem Gewinn des Prix Walo 2002 für die beste TV-Produktion ist dies die zweite Auszeichnung für den 70-Jährigen.

Seit 1974 ehrt der Verein Show Szene Schweiz alljährlich die erfolgreichsten Schweizer Unterhaltungskünstlerinnen und Unterhaltungskünstler. An der 45. Prix-Walo-Verleihung wurden in neun Kategorien sowie der Sparte Publikumslieblinge Künstlerinnen, Künstler und Produktionen aufgrund ihrer herausragenden Leistungen im Jahr 2018 für einen Prix Walo nominiert.

Text: SRF

Bild: SRG.D

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten