«TGIF» und «Ampère»: Zwei neue Formate bei SRF Virus

SRF Virus lanciert am 24. Mai 2019 gleich zwei neue Formate, die Nachwuchstalenten eine Plattform bieten. Während Marina Fischer in «TGIF» auf die Woche zurückschaut, berichtet Benjamin Ramsauer in «Ampère» über die Welt der elektronischen Musik.

Zwei neue Talente bekommen ab heute bei Radio SRF Virus die Möglichkeit, sich einem breiteren Publikum vorzustellen: SRF Virus-Moderatorin Marina Fischer wird das erste Mal für «TGIF» vor der Kamera zu sehen sein und mit Benjamin Ramsauer stösst ein ganz neues Gesicht zu SRF Virus. Er wird den neuen Podcast «Ampère» moderieren.

In «TGIF» schaut die 24-jährige Marina Fischer jeden Freitag in einer Instagram-Story auf die vergangene Woche zurück. Ob News, lustige Momente oder Highlights aus der Welt von SRF Virus – ein unterhaltsamer Mix ist Programm.

«Ampère» hingegen ist der wöchentliche Stromstoss aus der Welt der Electronica. Ungehörtes, Klassiker und Kuriositäten – handgepflückt von Benjamin Ramsauer und seinem Team. Im neuen Format wagt der 30-Jährige den Blick über den Tellerrand hinaus und berichtet über Klänge, Perspektiven und Geschichten aus der Subkultur der elektronischen Musik – jeden Freitagmorgen als Podcast und zwischen 19.00 und 20.00 Uhr im Radio auf SRF Virus.

Ausstrahlung:
«TGIF»: Freitags, ab 24. Mai 2019, um 16.00 Uhr in der Instagram-Story @srfvirus .
«Ampère»: Freitags, ab 24. Mai 2019, 10.00 Uhr, online als Podcast , und um 19.00 Uhr auf Radio SRF Virus.

Text: SRF

Bild: SRF Keyvisual

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten