Die SRG an den Solothurner Literaturtagen

Vom 30. Mai bis am 2. Juni wird Solothurn zum Treffpunkt des Schweizer Literaturschaffens. In über 150 Lesungen, Podien, Ateliers und Workshops laden Autorinnen und Übersetzer aus allen vier Sprachregionen der Schweiz zu Begegnungen mit ihren literarischen Arbeiten ein. Die SRG ist am Literaturfest dabei – mit Live-Übertragungen von SRF und RSI.

Über die Jahre sind die Solothurner Literaturtage zum Ort geworden, wo sich Schweizer Autorinnen und Autoren einmal jährlich treffen und austauschen. Und auch für das Publikum bietet das Literaturfest viel: Während der drei Festivaltage erwarten die Besucherinnen und Besucher Begegnungen mit über 70 Schreibenden aus den Genres Belletristik, Lyrik, Spoken Word, Kinder- und Jugendliteratur sowie Übersetzung. Mit rund 150 Veranstaltungen verzeichnen die Solothurner Literaturtage jährlich um die 16'000 Besucherinnen und Besucher.

Dicht getaktetes und reichhaltiges Programm

Die Literaturtage 2019 werden am Donnerstag, 30. Mai, von Nationalratspräsidentin Marina Garobbio Guscetti eröffnet. An den kommenden drei Tagen gibt es für das Publikum nebst Lesungen auch Podiumsdiskussionen, Konzerte, Poesiesalons, Workshops, Performances und Ausstellungen zu entdecken. Am Freitag- und Samstagabend werden Besucherinnen und Besucher ausserdem zum «literarischen Flanieren» eingeladen: Verschiedene Auftritte und Veranstaltungen in den Gassen von Solothurn laden ein zum Stehenbleiben, Flanieren oder Verweilen bei Bier, Tanz und literarisch-musikalischen Überraschungen.

Die SRG unterstützt die Schweizer Literatur

Die SRG unterstützt die Solothurner Literaturtage als Medienpartnerin. Radio SRF sendet live aus der Cantina del Vino am Landhausquai 15. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht nötig. Unter anderem werden «52 beste Bücher», «Schnabelweid» und «Musik für einen Gast» live aus Solothurn gesendet.
Auch RSI ist mit der neuen Literatursendung «Alice» live vor Ort. Ausserdem zeichnet SRF die Lesungen im Landhaus auf und stellt sie den Solothurner Literaturtagen als Podcast zur Verfügung.
Vor Ort ist auch die SRF-Literaturbloggerin Annette König «Die BuchKönig». Sie wird von ihren Begegnungen und Eindrücken berichten: live on air auf SRF 1 und SRF 2 Kultur und natürlich im Web auf «Die Buchkönig bloggt».

Ausstrahlung

Freitag, 31. Mai

  • Kontext-Debatte: Die Zukunft, die Angst davor - und darüber schreiben, 09.00-10.00 Uhr (live), SRF 2 Kultur
  • Schnabelweid: Mundart shriibä?!, 11.00-12.00 Uhr, Vorproduktion. Ausstrahlung am Donnerstag, 6. Juni 2019, 21.00-22.00 Uhr, SRF 1
  • Tagesgespräch mit Milena Moser, 13.00-13.30 Uhr (live), Radio SRF 1
  • Kultur-Aktualität: Begegnungen an der Aare mit Viola Rohner und Matto Kämpf, 17.00-17.30 Uhr, Radio SRF 2 Kultur

Sonntag, 2. Juni

  • 52 Beste Bücher: «Warum wir zusammen sind» von Martin R. Dean, 11.00-12.00 Uhr, Vorproduktion. Ausstrahlung am Sonntag, 9. Juni 2019, 11.00-12.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur
  • Musik für einen Gast: Röbi Koller im Gespräch mit dem Musiker und Kinderbuchautor Boni Koller, 12.35-13.45 Uhr, Vorproduktion. Ausstrahlung am Sonntag, 9. Juni 2019, 12.35-13.45 Uhr, Radio SRF 2 Kultur
  • BuchZeichen: Rolf Hermann, 14.00-15.00 (live), Radio SRF 1

Eine Liste sämtlicher Gastveranstaltungen findet sich auf der Website der Solothurner Literaturtage.

Text: SRG SSR/SRF

Bild: Solothurner Literaturtage/Fotomtina

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten