«Das Tribunal»: Start des neuen Formats

In vier Folgen beleuchtet die Doku-Fiktion «Das Tribunal» Gerichtsfälle, die sich in der Grauzone unseres geltenden Rechts befinden. Dabei nimmt ein Geschworenengericht die Zuschauenden mit auf ihre Urteilsfindung.

Wo liegt die Grenze zwischen Flirt und sexueller Belästigung? Verstossen Eltern, die Teenager per App tracken, gegen die Persönlichkeitsrechte ihrer Kinder? Was ist Recht, was Unrecht? Das Leben hat mehr Fälle, als sich der Gesetzgeber vorstellen kann. Wie würde das Publikum entscheiden?

Das Format «Das Tribunal», welches aus fiktionalen und dokumentarischen Teilen besteht, setzt sich mit aktuellen, kontrovers diskutierten Themen auf eine spannende und unterhaltsame Art auseinander. Die vierteilige Sendung zeigt ein Gericht, das beispielhafte Fälle in den Grauzonen unseres Rechts behandelt. Während Richter und Anwälte von Schauspielern gespielt werden, wägt jeweils ein tatsächliches Geschworenengericht aus vier Volksvertretern die unterschiedlichen Rechtsvorstellungen gegeneinander ab. Ihre Aufgabe ist es, sich auf ein einstimmiges Urteil zu einigen.

Ausstrahlung:
Donnerstag, 6. Juni 2019: Folge 1: Sexuelle Belästigung
Donnerstag, 13. Juni 2019: Folge 2: Gedopte Studenten
Donnerstag, 20. Juni 2019: Folge 3: Privatsphäre von Teenagern
Donnerstag, 27. Juni 2019: Folge 4: Massentierhaltung
jeweils um 21.00 Uhr auf SRF 1

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten