«DOK»-Serie: «Schweizer in Los Angeles»

Los Angeles – 20 Millionen Menschen leben in dieser Metropole zwischen Ozean und Berg. In fünf Episoden begleitet «DOK» fünf Persönlichkeiten aus der Schweiz. Die Serie zeigt die ganz unterschiedlichen Schicksale zwischen Traum und Realität und zwischen Beruf und Privatleben.

Die nationale Serie begleitet eine Tänzerin aus Zürich, einen Architekten aus Graubünden, eine Künstlerin aus Genf und eine Studentin aus Waadt, sowie einen Bodyguard aus dem Tessin, die in Los Angeles leben und arbeiten.

Die aus Zürich stammende Tänzerin Dora Krannig, 73, entschliesst sich, nach 40 Jahren in den USA in die Schweiz zurückzukehren. Während ihrer langen Karriere hat sie an der Metropolitan Opera in New York City unterrichtet und lehrt immer noch am Community College in Glendale.

Der Architekt Roger Kurath kam direkt aus Graubünden und erhielt seinen Master in Architektur an der UCLA. Mit 50 Jahren hat er sich so gut etabliert, dass er nicht mehr weiss, worauf er sich konzentrieren soll: Villen in Malibu zu bauen oder Projekte in Downtown oder in den Hollywood Hills zu verfolgen.

Der Weg von Francesca Gabbiani, der bildenden Künstlerin und Ex-Hausbesetzerin in Genf, führte zu einem Masterabschluss an der UCLA. Sie ist eine produktive Künstlerin mit vielen Ideen und bereitet eine Ausstellung rund um die schreckliche Feuersbrunst von 2018 vor. Mit ihrem Musiker-Ehemann hat Francesca zwei Söhne.

Mit 22 Jahren machte sich Lauriane Ney auf nach Los Angeles für ein Austauschsemester an der UCLA. Die Studentin im dritten Jahr des Bachelor für Internationale Beziehungen in Genf geniesst ihre ersten Momente im Campuslabyrinth, entdeckt weniger konventionellen Unterricht, eine spürbare Freiheit und eine inspirierende Stadt.

Randy Danner, ein Koloss mit grossem Herzen. Der Tessiner kam im Alter von 25 Jahren aus Liebe zum American Football nach Los Angeles. Dieses Mitglied der ersten Schweizer Mannschaft, der Lugano Seagulls, wird seine neue Heimatstadt niemals verlassen. Nach einigen Filmrollen, darunter eine als Football-Spieler in «Forrest Gump», entschied er sich, als Bodyguard und Fahrer nahe an diesem Milieu zu bleiben. Nun aber, mit 54, denkt er an den Ruhestand.

Ausstrahlung: Mittwochs, ab 10. Juli 2019, 20.05 Uhr, SRF 1

Text: SRF

Bild: SRF/RTS

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten