SRF-Koproduktion ausgezeichnet

Anlässlich der Verleihung des Deutschen Dokumentarfilmpreises, gewinnt Sophie Huber für ihren Kino-Dokumentarfilm «Blue Notes Records – Beyond the Notes» den Musikpreis der Opus GmbH. Die Ehrung fand im Rahmen des SWR Doku Festivals am 28. Juni 2019 in Stuttgart statt.

Der Dokumentarfilm «Blue Note Records – Beyond the Notes» von Sophie Huber erzählt die Geschichte der beiden deutsch-jüdischen Flüchtlinge Alfred John und Francis Wolff, die 1939 in New York die Plattenfirma Blue Note gründeten. Sie greift dabei die Geschichte zweier Menschen auf, die durch ihre visionäre und kompromisslose Herangehensweise nicht nur den Jazz revolutionierten, sondern auch die Kunst und Musik nachhaltig prägten. Der Film erzähle die Geschichte von Blue Note kongenial und sei daher ein überzeugendes Beispiel dafür, was ein Dokumentarfilm im besten Fall zu leisten vermag, lobt die Jury.

«Blue Note Records –Beyond the Notes» ist eine Koproduktion mit Schweizer Radio und Fernsehen im Rahmen des Pacte de l’audiovisuel.

Zum Deutschen Dokumentarfilmpreis

Der Deutsche Dokumentarfilmpreis wird seit 2017 jährlich vom Südwestrundfunk SWR und der MFG Filmförderung Baden-Württemberg gestiftet. Die diesjährige Preisverleihung fand am 28. Juni 2019 im Rahmen des SWR Doku Festivals statt.

Text: SRF

Bild: Still aus «Blue Note Records – Beyond the Notes»

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten