«SRF bi de Lüt – Heimweh»: Start des neuen Formats

«SRF bi de Lüt – Heimweh» erzählt die Geschichte von Menschen, die es zurück in ihr Ursprungsland zieht.

Mathias Madritsch ist vor 23 Jahren von Zürich nach Thailand ausgewandert. Unterdessen hat er zwei erwachsene Kinder aus erster Ehe, eine thailändische Freundin und drei Katzen, die er nun alle in die Schweiz zurückbringen will. Eine grosse Herausforderung, da nur er die neue Heimat kennt und Deutsch spricht. Wie schnell werden sie hier als Familie Fuss fassen können?

Mit zehn Jahren kam Lia Rodriguez in die Schweiz. Nun, nach über 20 Jahren im Kanton Zürich, zieht es sie wieder in ihre alte Heimat Kuba zurück. Der Tod ihrer Grossmutter in Guantanamo und ihr Freund Ismael in Havanna waren für sie der Auslöser, ihre Koffer zu packen und ihre Zelte in der Schweiz abzubrechen. Doch stimmen ihre Kindheitserinnerungen mit der heutigen Realität in Kuba noch überein? Wird Havanna ihr Heimweh ein für allemal stillen?

Als Schweizer Gardist ist der Bauernsohn Matthias Gisler seit zwei Jahren im Vatikan. Nun zieht es ihn wieder heim nach Gunzwil LU, allerdings auf besonderem Weg. Wie schon die alten Söldner will er hoch zu Ross nach Hause reiten. Doch hat er weder Reiterfahrung, noch ein eigenes Pferd. Wird er es trotzdem schaffen und seinen Traum verwirklichen? Kann er die knapp 1000 Kilometer bis in die Heimat auf dem Rücken eines Pferdes bewältigen?

Ausstrahlung: Freitag, 13. September 2019, 20.05 Uhr, SRF 1

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten