ZFF 2019: mehrere Weltpremieren aus der Schweiz

Die Weltpremiere des Schweizer Spielfilms «Bruno Manser – die Stimme des Regenwaldes» von Niklaus Hilber eröffnet das 15. Zurich Film Festival. Insgesamt sieben Schweizer Spiel- oder Dokumentarfilme laufen am ZFF als Weltpremieren, drei davon in Wettbewerbssektionen.

Regisseur Niklaus Hilber hat mit seinem neuesten Spielfilm «Bruno Manser – die Stimme des Regenwaldes» das abenteuerliche Leben des Schweizer Umweltaktivisten Bruno Manser (1954-2000) im Regenwald von Borneo verfilmt.

Dokumentarfilme im Wettbewerb

Im Fokus Wettbewerb werden zwei Weltpremieren von Schweizer Dokumentarfilmen präsentiert: «Volunteer» von Anna Thommen und Lorenz Nufer (Sulaco Film) beschäftigt sich mit dem humanitären Engagement von Freiwilligen in griechischen Flüchtlingslagern. Der Debutfilm «I'll be your Mirror» von Johanna Faust (soap factory) zeigt das Ringen der Regisseurin zwischen Selbstverwirklichung als Künstlerin und ihrer Mutterrolle. Im internationalen Dokumentarfilm Wettbewerb läuft die Weltpremiere von Juliana Fanjuls «Silence Radio» (Akka Films) über die mexikanische Journalistin Carmen Aristegui und ihren Kampf für Demokratie.

Special Screenings

Als Weltpremieren und Special Screenings sind der Dokumentarfilm «Cody - the Dog Days are over» von Martin Skalsky (Buzzinho Codestar Productions) über das Leben von Strassenhunden in Rumänien sowie Rolando Collas neuer Spielfilm «Quello che non sai di me» (Peacock Film) zu sehen. Die schweizerisch-italienisch-tschechische Koproduktion spielt in Bellinzona und erzählt von der Beziehung zwischen einem afrikanischen Flüchtling und einer Tessinerin, die auf die Probe gestellt wird.

Leopold Lindtbergs Klassiker «Die missbrauchten Liebesbriefe» (1940), nach der Novelle von Gottfried Keller, wird als Special Screening in einer restaurierten Fassung gezeigt. Der Film versammelt zahlreiche Stars des klassischen Schweizer Kinos wie Anne-Marie Blanc, Paul Hubschmid oder Heinrich Gretler vor der Kamera.

Für den Schweizer Film

Die SRG SSR unterstützt mit ihrer Filmförderung die eigenständige Schweizer Filmproduktion, im Rahmen des Pacte de l'audiovisuel. «Bruno Manser – die Stimme des Regenwaldes», sowie «Volunteer» und «Silence Radio» entstanden unter Mitwirken der SRG SSR, von SRF und RTS.

Text: SWISS FILMS

Bild: ZFF

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten