«Die 6 Kummerbuben» – Restaurierte Fassung

Der Tagelöhner Gottfried Kummer und seine Frau Sophie leben mit ihren sechs Söhnen als glückliche und bescheidene Familie. Doch als der reiche Lüthi-Hannes ihnen droht, eine längst fällige Schuld einzutreiben, ist ihre Zukunft ungewiss. SRF zeigt die aufwendig restaurierte, 13-teilige Serie.

In einem bescheidenen Häuschen am Berghang wohnt die Familie Kummer. Vater Gottlieb (Franz Matter) bewirtschaftet als Bauhandlanger ein Stück Land und besitzt eine Kuh. Seine Frau Sophie (Linda Geiser) und die sechs Söhne helfen ihm auf dem kleinen Hof. In dieser Nacht findet Vater Kummer keinen Schlaf. Schliesslich vertraut er sich seiner Frau an: Der reiche Lüthi-Hannes (Peter Markus), dem sie Geld schulden, hat ihn an den bereits verfallenen Zins erinnert und ihm gleichzeitig ein Angebot gemacht: Er will einen der grossen Kummerbuben als Verdingbub zu sich nehmen, für ihn sorgen, ihm sogar einen kleinen Lohn zahlen. Dafür gewährt er noch einmal einen Aufschub für die Zinsen. Doch die Eltern wollen keinen Sohn weggeben. Im ersten Schock hat der Vater jedoch nicht den Mut gefunden, Nein zu sagen. Wie soll er so schnell das fehlende Geld auftreiben?

Die Erzählung «Die 6 Kummerbuben» von Elisabeth Müller wurde 1968 von Gotthelf-Regisseur Franz Schnyder verfilmt. In Koproduktion mit dem noch jungen Schweizer Fernsehen entstanden parallel ein zweistündiger Kinofilm und eine 13-teilige Fernsehserie. Gedreht wurde in Farbe und auf 35 mm-Farbnegativ. Dank des gut erhaltenen Ausgangsmaterials konnte Schweizer Radio und Fernsehen die inzwischen über 50 Jahre alte Serie in High Definition und in einer Breitbildfassung digitalisieren und restaurieren.

Ausstrahlung: Sonntags, ab 29. September 2019, 18.15 Uhr, SRF 1

Text: SRF

Bild: SRF/Neue Film AG/S. Kuhn

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten