«Trüffelschweine» – Der neue SRF-Podcast

«Trüffelschweine» ist der neue Talk-Podcast, in dem die SRF 3-Moderatorin Mona Vetsch und der SRF 3-Moderator Tom Gisler anhand von Ton- und Filmdokumenten aus dem SRG-Archiv über verschiedene Schweizer Pioniere diskutieren.

Im neuesten SRF-Podcast «Trüffelschweine» werden sechs berühmte Schweizerinnen und Schweizer von einer neuen Seite beleuchtet. Wie wurde über die Persönlichkeiten in den Medien berichtet? Und was haben sie selbst damals, als sie in den Schlagzeilen standen, ins Mikrofon oder in die TV-Kamera gesagt? «Trüffelschweine» ist eine Zeitreise, die den Hörerinnen und Hörern auch überraschende Einblicke in die gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Jahrzehnte gibt.

Sechs Folgen, sechs Schweizer Persönlichkeiten, die in ihrem Gebiet Geschichte geschrieben haben:

  • Ursula Andress, Schauspielerin
  • Jacques Piccard, Tiefseeforscher
  • Albert Hofmann, LSD-Erfinder
  • Andy Hug, Kampfsportler
  • Heliane Canepa, Managerin
  • Martina Hingis, Tennis-Legende

Hier eine Kostprobe aus der Episode über Heliane Canepa.

Der SRF-Podcast «Trüffelschweine» mit Mona Vetsch und Tom Gisler ist online unter srf.ch/podcasts verfügbar. Zudem sind am Donnerstag, 02. Januar 2020, drei der sechs Folgen ab 17.00 Uhr auf Radio SRF 3 zu hören.

Das riesige digitale Archiv der SRG steht allen offen. Zum Beispiel lassen sich in der Play SRF Mediathek auf srf.ch unzählige Film- und Tonbeiträge nachschauen und nachhören. Zusätzlich können alle zeithistorisch Interessierten das SRG-Archiv über einen lokalen Recherche-Zugang in öffentlichen Bibliotheken, Universitäten und Schulen nutzen. Es besteht die Möglichkeit, nach beliebigen Themen und Stichwörtern zu suchen und sich die Dokumente anzusehen beziehungsweise anzuhören. Insgesamt macht die SRG mit diesem Angebot zwei Millionen Stunden Schweizer Geschichte zugänglich.

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten