«SRF bi de Lüt – Hotel zum Glück»: Die neue Serie

Hoteliers auf Probe: Die vierteilige Serie «SRF bi de Lüt – Hotel zum Glück» begleitet fünf arbeitslose Frauen und Männer, die während zwei Monaten den Winterbetrieb eines Hotels in Bever im Oberengadin übernehmen.

Es wird hektisch bei «SRF bi de Lüt»: Das Hotel Chesa Salis, ein schmuckes Patrizierhaus aus dem 16. Jahrhundert, wird während zwei Monaten von Laien geführt. Dabei steht Teamgeist über allem – Menschen, die sich nicht kennen, müssen sich als Gruppe beweisen und den Hotelbetrieb in Bever GR während den hektischen Wintermonaten übernehmen.

Während dieser Zeit üben die Protagonistinnen und Protagonisten verschiedene Funktionen innerhalb des laufenden Hotelbetriebs aus und werden dabei von Coach Ernst «Aschi» Wyrsch unterstützt. Er selbst führte Jahre lang das Hotel Belvédère in Davos GR und beherbergte alles, was Rang und Namen hat. Ob die fünf neuen Hoteliers die Chesa Salis, ihr Hotel zum Glück, bis zum Ende der Wintersaison 2019/20 weiterführen dürfen, entscheiden am Schluss der Dreharbeiten im Januar die Hotelbesitzer Sibylla und Jürg Degiacomi.

Fünf Arbeitssuchende im Alter von 25 bis 60 Jahren, die in der Hotellerie keine Praxiserfahrung haben, stellen sich der Herausforderung.

Bettina Scherz im Hotel beim kreativen Arbeiten.
Bild: SRF/Andy Mettler

Bettina Scherz

Die 60-Jährige aus Zürich ist Mutter dreier Kinder und besticht durch ihre kreative Art. Ihr Cello ist immer mit von der Partie.

Ruedi Herzig bringt frisch gewaschene Wäsche in ein Hotelzimmer.
Bild: SRF/Andy Mettler

Ruedi Herzig

Der 60-jährige Wahlbasler und Schreiner wurde nach 25 Jahren Firmentreue entlassen und ist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung.

Ilker «Tony» Kivanc steht in der Hotelküche und präsentiert ein Blech mit einer frischen Pizza.
Bild: SRF/Andy Mettler

Ilker «Tony» Kivanc

Der 54-Jährige hat bereits Erfahrung in der Küche. Er lebt von der Sozialhilfe, hat aber ein Angebot der Stadt Zürich für Arbeitsintegration angenommen und sammelt seither Erfahrung im Restaurant Schipfe. Sein Traum ist, dass er trotz seines Alters noch eine Lehrstelle als Koch findet.

André Lüscher im Weinkeller des Hotels.
Bild: SRF/Andy Mettler

André Lüscher

Der 25-Jährige aus Birmenstorf bei Baden ist Tony's Flügelmann in der Küche. Der gelernte Carrosserie-Spengler möchte in der Gastronomie Fuss fassen. Er konnte bereits erste Erfahrungen bei einem Kebab-Laden und im Catering sammeln. Für eine Festanstellung reichte es leider nicht.

Mirjam Keller steht im Hotel und hält ein Serviertablett mit einem frischen Kaffee in den Händen.
Bild: SRF/Andy Mettler

Mirjam Keller

Die 31-jährige Toggenburgerin macht die Runde komplett. Sie wohnt in Rüti ZH und kann als studierte Übersetzerin und ehemalige Reiseleiterin an der Rezeption punkten.

Ausstrahlung: ab dem 7. Februar 2020 jeweils am Freitag um 20.05 Uhr aus SRF 1

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten