80 Rapper*innen am «Virus Bounce Cypher»

Am Donnerstag, 30. Januar 2020, findet die siebte Ausgabe des «Virus Bounce Cypher» statt. Rund 80 der besten Rapperinnen und Rapper aus der ganzen Schweiz präsentieren während sechs Stunden im Studio von Radio SRF Virus ihre neuesten, extra für den Anlass geschriebenen Texte.

Der Event gilt als einer der wichtigsten Anlässe für die Schweizer Rap-Szene und strahlt weit über diese Szene hinaus. Am «Virus Bounce Cypher» wurden schon diverse Rap-Karrieren gestartet. Gestandene Namen wie KT Gorique, Xen, Lo & Leduc oder Mimiks geben noch komplett unbekannten, aber sehr talentierten Rapperinnen und Rappern die Klinke in die Hand. Booking-Agenten und Journalisten nutzen den Event, um neue Talente zu entdecken. Neben Host Pablo Vögtli, welcher den Cypher mitgegründet hat, moderiert Livio Carlin dieses Jahr zum ersten Mal den «Virus Bounce Cypher».

Auch dieses Jahr ist die Schweizer Rap-Szene wieder breit und aus allen Landesteilen vertreten. Das aktuelle Line-up ist auf srfvirus.ch abrufbar. Die gesamten sechs Stunden sind im Livestream auf srfvirus.ch und YouTube zu sehen und live auf Radio SRF Virus zu hören. Nach dem Event werden alle einzelnen Auftritte auf dem YouTube-Kanal von SRF Virus verfügbar sein.

Zum zweiten Mal findet zudem auf YouTube und im Fernsehen auf SRF zwei die Nachbesprechung des Anlasses statt. Cypher-Host und Moderator Pablo Vögtli lädt zur Gesprächsrunde mit Patti Basler (Satirikerin und Autorin), Lukie Wyniger (Musikjournalist, Moderator Reggae Special SRF 3), Big Zis (Rapperin, Pionierin und Cypher-Neuling im Jahr 2020) und Smack (Rapper, Cypher-Routinier). In der Talkrunde werden die Highlights des Events nachbesprochen. Die Sendung wird am 1. Februar 2020, um 23.00 Uhr auf SRF zwei gezeigt und ist bereits vorab auf YouTube verfügbar.

Ausstrahlung: Donnerstag, 30. Januar 2020, ab 16.00, Radio SRF Virus, srfvirus.ch und Samstag, 1. Februar 2020, ab 23.00 Uhr, SRF zwei

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten