Alpiner Schutzwaldpreis Helvetia für «nano»

Die «nano»-Spezialsendung «Der Wald der Zukunft», der 2018 erstmals auf 3sat ausgestrahlt wurde, erhielt am Freitag, 31. Januar 2020, den Alpinen Schutzwaldpreis – Helvetia 2019. Die Preisverleihung fand im Pfalzkeller in St. Gallen statt.

Zum 14. Mal vergab die Arbeitsgemeinschaft Alpenländischer Forstvereine den Alpinen Schutzwaldpreis – Helvetia. Gewinnerin der Kategorie Pressepreis ist die «nano»-Spezialsendung «Der Wald der Zukunft», die in der Schweiz im Februar 2018 auf 3sat und im Juli 2018 auf SRF gezeigt wurde. Die Sendung «nano» entsteht in Zusammenarbeit der Fernsehanstalten SRF, ARD, ZDF und ORF. Die Preisverleihung fand am Freitag, 31. Januar 2020, im Pfalzkeller in St. Gallen statt.

Die Jury schätzt an der Sendung, dass Strategien für den Wald der Zukunft unaufgeregt, aber sehr verständlich und prägnant aufzeigt werden. In verschiedenen kleinen emotionalen und zugleich fachlich fundierten Geschichten werden die vielfältigen Funktionen des Waldes dargestellt und so für die Zuschauerinnen und Zuschauer greifbar gemacht. Unter dem Motto «Anpacken statt reden» werde aufgezeigt, was es brauche, dass der Schutzwald auch in Zukunft Mensch und Infrastruktur schützen kann. Dass die Macherinnen und Macher dabei auch Raum für Humor lassen, hat die Jury überzeugt.

Die Arbeitsgemeinschaft Alpenländischer Forstvereine verleiht seit 2006 jährlich den Alpinen Schutzwaldpreis – Helvetia an beispielhafte Projekte zur Bewirtschaftung und Beständigkeit des Schutzwaldes und zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts zwischen Mensch und Natur im Alpenraum.

Text: SRF

Bild: «nano» Keyvisual/3sat

Video: «nano»-Spezialsendung «Der Wald der Zukunft»/SRF, ARD, ZDF, ORF

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten