Hackdays 2020: Entwickeln Sie den Journalismus der Zukunft

Am 12. und 13. März 2020 veranstaltet die SRG zum sechsten Mal die Hackdays, dieses Jahr unter dem Motto «Journalism of the Future». Die Hackdays finden zeitgleich in Genf, Lugano und Zürich statt – die Anzahl Plätze ist beschränkt. Seien Sie mit dabei und melden Sie sich jetzt an!

Zusammen soll der Journalismus der Zukunft gestaltet werden. Während rund 30 Stunden arbeiten wir an Lösungen, wie Medien in Zukunft genutzt werden. Ob #data science, #audio, #A.I., #storytelling, #blockchain, #robotics, #virtual reality, #connectivity, #mobility oder #e-sports: anything goes!

Eine konkrete Frage wäre beispielsweise, wie eine Nachrichtenredaktion mit Hilfe von Gamification-Ansätzen die Prozesse der Inhaltsproduktion und -distribution vereinfachen und verbessern kann – spielerisch und belohnend.

Die Hackdays richten sich an SRG-Mitarbeitende und Externe, die kreativ neue digitale Lösungen entwickeln wollen: von Entwicklerinnen und Programmierern über Journalistinnen bis hin zu Designern und Kreativen. Der Mix macht es aus.

Sind Sie interessiert? Bringen Sie ihre eigene Idee oder einfach Ihr Können mit. Sie können im Team teilnehmen oder sich vor Ort einer Gruppe anschliessen, deren Idee Sie unterstützen möchten. Am Ende werden die Resultate präsentiert – die Abschluss-Pitches werden an den anderen Standorten via Livestream übertragen. Die drei Ideen mit den meisten Votes gewinnen.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Beginn: Donnerstag, 12. März 2020, Türöffnung 08.30 Uhr, Opening Key Note 10.00 Uhr
  • Pitches: Freitag, 13. März 2020, 14.00 Uhr (öffentlich, mit Youtube-Livestream)
  • Preisverleihung: Freitag, 13. März 2020, 16.00 Uhr, anschliessend Apéro

Standorte:

  • SRF Schweizer Radio und Fernsehen, Fernsehstrasse 1–4, 8052 Zürich (Studio 5)
  • RTS Radio Télévision Suisse, Quai Ernest Ansermet 20, 1211 Genf
  • RSI Radiotelevisione svizzera, via Guglielmo Canevascini 3, 6900 Lugano (Studio 2)

Damit Sie Ihre Idee und Ihren Prototypen umsetzen können, stellen wir Ihnen eine Auswahl von Application Programming Interfaces (API) der SRG zur Verfügung.

Zur Anmeldung

Interessiert? Dann melden Sie sich möglichst bald auf https://hackdays.sparkboard.com an. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. First come, first served! Was gibt es zu gewinnen? Kann man vor Ort übernachten? Wird für Essen und Trinken gesorgt? Diese und weitere Fragen beantwortet das PDF-Dokument «FAQ». Wenn nicht, können Sie ihre Frage per E-Mail an hackdays(at)srgssr.ch senden. Wir freuen uns auf Sie!

Lust auf mehr?

Dann ab ans Medien-Barcamp! Im Anschluss an die Hackdays findet am Samstag, 14. März 2020, in Zürich Leutschenbach das vierte öffentliche Medien-Barcamp Schweiz von SRF und der Schweizer Journalistenschule MAZ statt. Wenn Sie also Lust auf mehr haben, können Sie ihre Idee dort weiterentwickeln. Angesprochen sind Journalistinnen und Journalisten, Kommunikationsfachleute und medienaffine Personen. Die Teilnahme ist kostenlos und die Anzahl Plätze begrenzt. Hier geht es zur Anmeldung.

Text: SRG SSR

Bild: SRG SSR/Keyvisual Hackdays

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten