«Arena»: Coronavirus – Ist die Schweiz wirklich bereit?

Das Coronavirus ist auch in der Schweiz angekommen. Das Bundesamt für Gesundheit hat informiert und Massnahmen ergriffen. Doch nun wird Kritik daran laut. Sind unter anderem mehr Händewaschen und Plakate ausreichend, um dem Virus beizukommen? Oder braucht es jetzt rigorose Massnahmen?

Die Zahl der infizierten Personen in Italien steigt stetig an und auch in der Schweiz sind inzwischen die ersten Fälle bekannt. Ist die Schweiz tatsächlich bereit für das Coronavirus? Nimmt das Bundesamt für Gesundheit (BAG) die Gefahr genügend ernst? Oder hätten schon längst weitere Massnahmen ergriffen werden müssen?

Das BAG hat bereits mehrmals informiert. Aktuell sei das Risiko für die Bevölkerung moderat, sagt das Bundesamt. Empfohlen wird neben regelmässigem Händewaschen, in ein Taschentuch oder, falls nicht vorhanden, in die Armbeuge zu niesen. Ausserdem plant das BAG eine Präventionskampagne mit Plakaten und Flyern.

Ist das ausreichend? Macht das Bundesamt für Gesundheit genug? Oder müssten Personen, die in die Schweiz einreisen wollen, auf eine Infektion getestet werden? Müssten die Behörden vor Reisen ins Ausland warnen? Oder wäre das alles zum jetzigen Zeitpunkt schlicht übertrieben?

Der Ursprung der Coronavirus-Epidemie ist vermutlich in Wuhan, China zu suchen. Gewisse Wirkstoffe, zum Beispiel für Schmerzmittel oder Antibiotika, werden grösstenteils in China hergestellt. Da das Coronavirus den Warenfluss zwischen China und dem Rest der Welt erheblich trifft, droht in der Schweiz nun ein Engpass. Hat die Schweiz sich in den Jahren zuvor zu sehr vom Reich der Mitte abhängig gemacht? Oder gehört solch ein Umstand in einer vernetzten Welt nun einmal dazu?

Gäste in dieser «Arena»

  • Beda Stadler, emeritierter Professor für Immunologie
  • Peter Schneider, Psychoanalytiker
  • Verena Herzog, Nationalrätin SVP/TG
  • Regine Sauter, Nationalrätin FDP/ZH

Ausserdem im Studio:

  • Daniel Koch, Abteilungsleiter Übertragbare Krankheiten BAG

Ausstrahlung: Freitag, 28. Februar 2020, 22.25 Uhr, SRF 1

Text: SRF

Bild: SRF/Oscar Alessio

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten