«Zäme dihei» mit Viola Tami und Marco Thomann

Auch diesen Samstagabend heisst es wieder «Zäme dihei»: Diesmal führen Viola Tami und Marco Thomann durch die Sendung, in der sie sich per Handy in die Wohnzimmer der Schweizerinnen und Schweizer schalten.

Um die Bevölkerung in der gegenwärtigen Situation im veränderten Alltag während der Coronakrise zu unterstützen, nimmt SRF verschiedene Programmanpassungen vor: darunter die interaktiven Samstagabendsendungen «Zäme dihei» aus den Schweizer Stuben. Am Samstag, 28. März 2020, moderieren Viola Tami und Marco Thomann die Sendung.

Sie fühlen unter anderem bei Judith Wernli und Nik Hartmann den Puls, die für SRF durch die Sendung «Alles wird gut» aus dem leeren Hallenstadion führen. Bei dieser Musikshow treten Musikerinnen und Musiker in ihren Bandräumen oder Wohnzimmern auf – all diese Auftritte werden zu einem 24-Stunden-Event zusammengefügt. Weitere Informationen sind hier zu finden.

«Zäme dihei» ist eine Livesendung aus dem Studio in Zürich, angesichts der aktuellen Situation mit minimalem technischem Aufwand produziert und ohne Studiopublikum. Die Schaltungen zu den Gästen finden via Handy statt. Jede Woche kann sich das Publikum via WhatsApp unter der Nummer 079 555 99 77 interaktiv an der Sendung beteiligen. Unter dem Hashtag #srfzämedihei können Zuschauerinnen und Zuschauer ihre eigenen Beiträge zum Thema beisteuern.

Ursprünglich sollte Mona Vetsch die Sendung zusammen mit Marco Thomann moderieren. Aufgrund leichter Erkältungssymptome gibt Mona Vetsch ihren Moderationspart in der Sendung «Zäme dihei» jedoch an Viola Tami ab.

Mona Vetsch: «Mir geht es gut. Ich habe nur leichte Symptome, Halsweh und ‹de Pfnüsel›. In ‹normalen› Zeiten wäre das nicht die Rede wert. Aber unter diesen Umständen ist es für mich und die Redaktion absolut klar, dass ich mich an die Empfehlung des BAG halte und zu Hause bleibe. Alles andere wäre unverantwortlich. Natürlich werde ich aber trotzdem mit dabei sein – einfach ‹dihei› auf dem Sofa mit einer Tasse Tee in der Hand.»

Ausstrahlung: Samstag, 28. März 2020, 20.10 Uhr, SRF 1

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten