«Rundschau» neu in Gebärdensprache

Ab April 2020 wird die «Rundschau» die fünfte Sendung, die SRF neben «Puls», dem «Kassensturz», der «Tagesschau» und «Signes» regelmässig in Gebärdensprache zeigt. Immer donnerstags wird das wöchentliche Politmagazin gebärdet ausgestrahlt.

Am 1. April 2020 sendet SRF das Politmagazin mit Reportagen nah am Geschehen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erstmals in Gebärdensprache. Immer mittwochs um 20.05 Uhr wird die «Rundschau» gebärdet als Livestream und am Folgetag als Video-on-Demand bei Play SRF verfügbar sein. Ebenfalls wird sie donnerstags ab dem 2. April 2020 auf SRF info um 07.50 Uhr in Gebärdensprache ausgestrahlt.

«Ich freue mich sehr, dass wir den gehörlosen Menschen eine weitere Informationssendung in Gebärdensprache anbieten können. Mit der ‹Rundschau› kommt eine facettenreiche Sendung hinzu, mit Reportagen und Magazinberichten, die nah am politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Geschehen sind.»

Natacha Rickenbacher, Fachspezialistin Leistungen Sinnesbehinderte

Die SRG baut das Angebot von Sendungen in Gebärdensprache, Audiodeskriptionen und Untertitelungen jährlich aus. Seit 2018 gilt eine neue Vereinbarung mit sieben Verbänden für sinnesbehinderte Menschen. Diese regelt, welche Sendungen untertitelt und welche Inhalte audiodeskribiert oder gebärdet werden. Bis 2022 sollen national 1000 Stunden in Gebärdensprache angeboten werden.

Alle Sendungen in Gebärdensprache im Überblick

  • «Tagesschau» und «Meteo» in Gebärdensprache, täglich, 19.30 Uhr, SRF info
  • «Kassensturz» in Gebärdensprache, samstags, 09.00 Uhr, SRF 1
  • «Puls» in Gebärdensprache, sonntags, 09.00 Uhr, SRF 1
  • «Signes» in Gebärdensprache, immer am letzten Samstag im Monat, ab 08.30 Uhr, SRF 1
  • «Rundschau» in Gebärdensprache, donnerstags, ab 2. April 2020, 07.50 Uhr, SRF info

Die Sendungen sind auch auf Play SRF und HbbTV verfügbar.

Barrierefreie Angebote bei SRF

SRF erleichtert Menschen mit Hör- oder Sehbehinderungen durch untertitelte, audiodeskribierte und gebärdete Inhalte die Teilhabe am TV-Angebot. Ausserdem sorgt SRF für barrierefreie Webseiten. Informationen zum barrierefreien Angebot bei SRF sind hier zu finden.

Text: SRF

Bild: SRF/Oscar Alessio

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten