«SRF bi de Lüt – Echte Tierhelden»

Kein Weg ist ihnen zu weit, um Tieren in Not zu helfen. Das neue fünfteilige Format «SRF bi de Lüt – Echte Tierhelden» begleitet Menschen, die Tiere retten und so deren Leid mindern. Ob Hund, Katze, Vogel, Pferd oder Kamel – sie alle erhalten eine zweite Chance dank den Tierheldinnen und Tierhelden.

Die Zwillinge Stefanie und Janina Sutter bieten auf ihrem Tiergnadenhof im Aargauer Jura 150 Tieren Unterschlupf. Nun bangen sie um ihr Hausschwein Paula, das Veterinäramt will nämlich die Haltung überprüfen.

Wenn eine Kuh ins Gülleloch stürzt oder ein Pferd in Not ist, dann rücken sie aus: Céline Blaser und Ruedi Keller vom Grosstier-Rettungsdienst Zürich. Der Notruf wegen eines Pferds mit Atemproblemen sieht aus wie ein Routineeinsatz, aber plötzlich überschlagen sich die Ereignisse.

Im bernischen Seeland zieht über dem kleinen Zoo von John-David Bauder ein Sturm auf. Hier leben Tiere, die niemand mehr will – vom Waschbären über Stachelschweine bis hin zu Kamelen. Der Zoo hält sich nur knapp über Wasser, Sturmschäden können daher eine existenzielle Bedrohung sein.

Allzeit bereit sind auch die Kleintierretterinnen und -retter vom Tierheim Pfötli, um einem Tier in der Not zu helfen.

In insgesamt fünf Folgen erzählt «SRF bi de Lüt – Echte Tierhelden» emotionale Geschichten von Menschen, die alles für das Wohl von Tieren opfern.

Ausstrahlung: Freitags, ab 24. April 2020, 20.05 Uhr, SRF 1

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten