Was bleibt von der Coronakrise?

Die Coiffeure haben seit zwei Wochen wieder geöffnet, in Baumärkten wird wieder eingekauft. Ab dem 11. Mai wird der Shutdown nun weiter gelockert: Wie geht es der Gesellschaft damit? Wie viel alte Routine stellt sich wie schnell wieder ein? Und was kann man aus dem Shutdown in die neue Normalität mitnehmen? Mit diesen Themen beschäftigt sich SRF ab Mitte Mai.

Radio SRF 1 beleuchtet vom 11. bis 15. Mai jeden Tag ein spezifisches Thema:

Montag, 11. Mai: Nachrichten an die Zukunft

«Morgengast», 07.15 Uhr / «Treffpunkt», 10.00 Uhr
Der Corona-Briefkasten: Das Publikum von Radio SRF 1 schreibt seine Gedanken, Erlebnisse und was es aus der Coronakrise mitnimmt auf eine Postkarte in die Zukunft. Die persönlichen Texte werden die ganze Woche virtuell und physisch gesammelt. Was bleibt haften, was möchte man der nächsten Generation mitteilen, was damals im Jahr 2020 passierte? Worüber freute man sich, wovor hatte man Angst? Mit der Postkarte in die Zukunft sind die Radio SRF 1-Hörerinnen und -Hörer Teil eines aussergewöhnlichen History-Projekts. Die Postkarten werden zum Teil am Sender vorgelesen und auf srf1.ch veröffentlicht. Am Schluss werden sie dem SRF Archiv übergeben.

Dienstag, 12. Mai: Ü 65 – Vergesst uns nicht!

«Morgengast», 07.15 Uhr / «Treffpunkt», 10.00 Uhr
Zwar hat das BAG jüngst auch Lockerungen für Risikogruppen wie die Generation Ü 65 in Aussicht gestellt. Die Unsicherheit, wie sich der Alltag gerade für ältere Menschen künftig gestaltet, ist aber nach wie vor sehr gross. Radio SRF 1 widmet sich den Herausforderungen der Risikogruppen und findet mit Expertinnen und Experten heraus, welche Wege es aus der aktuellen Situation gibt.

Mittwoch, 13. Mai: Der lange Weg zurück zur Normalität

«Morgengast», 07.15 Uhr / «Treffpunkt», 10.00 Uhr
Schulen, Restaurants, Läden: Die ersten Tage des zweiten Lockerungsschritts sind vorüber. Zeit, erste Erfahrungen des Publikums einzuholen. Noch wird längst nicht alles sein, wie vor der Coronakrise. Und doch kehrt ein wenig der Alltag zurück. Radio SRF 1 spricht mit Gewerbetreibenden sowie mit Konsumentinnen und Konsumenten.

«Promenadologie», 14.00 Uhr
Ein Hoch auf die Natur! Was konnte man während der Einschränkungen alles neu entdecken? Das Auto blieb in der Garage – der nahe Wald oder die Aue lockten viele in die Natur. Radio SRF 1 widmet sich der Promenadologie und nähert sich mit Expertinnen und Experten der Wissenschaft des Spazierengehens. Durch das Spazierengehen erschliessen sich Städte und Räume. Im Zentrum steht auch die Hörerfrage: Was haben Sie auf Ihren Corona-Sparziergängen Neues entdeckt?

Donnerstag, 14. Mai: Schicksale

«Morgengast», 07.15 Uhr / «Treffpunkt», 10.00 Uhr
Bei aller Freude über die Lockerungen: Die Coronakrise hat viele auch in den Ruin oder in die Arbeitslosigkeit getrieben. Radio SRF 1 nimmt einen Augenschein bei der Arbeitslosenversicherung und fragt bei der Glückskette nach, wo die gespendeten Millionen bisher eingesetzt wurden. Und: Hörerinnen und Hörer schildern, wie ihnen in den vergangenen Wochen geholfen wurde – sei es durch Nachbarschaftshilfe oder durch Hilfsangebote von Institutionen.

Freitag, 15. Mai: Zurück in die Schule

«Morgengast», 07.15 Uhr / «Treffpunkt», 10.00 Uhr
Die erste Schulwoche unter speziellen Schutzmassnahmen ist bald vorüber. Zeit für einen Augenschein vor Ort. Radio SRF 1 berichtet über den neuen Schulalltag, über Freud und Leid im Klassenzimmer, und spricht mit Schülerinnen und Schülern sowie mit Lehrkräften über die neuen Herausforderungen im Unterricht.

«Eis ufe Friitig» – Das Wunschkonzert von Radio SRF 1, 14.00 Uhr:
Schülerinnen und Schüler erzählen, wie ihre erste Schulwoche war, und danken ihren Lehrerinnen und Lehrern – und umgekehrt.

SRF-Social-Media-Aktion #srfzämedure ab 11. Mai
In einer Social-Media-Aktion beantworten SRF-Moderatorinnen und -Redakteure (unter anderen Nicola Steiner, Sandro Brotz, Arthur Honegger, Luzia Tschirky, Barbara Bleisch, Mona Vetsch, Anina Salis, Tobias Müller und Roman Hošek) unter dem Hashtag #srfzämedure verschiedene Fragen und geben diese auch an die Userinnen und User weiter. Was nehmen die Menschen mit aus der Coronakrise? Was haben sie für Wünsche an die Gesellschaft nach dem Shutdown? Gibt es Dinge, die sich ändern sollten?

Weitere Beiträge

Montag, 11. Mai und Dienstag, 12. Mai: «Lockdown Collection»
Wie empfinden Filmschaffende die Coronakrise? Unter 80 Einsendungen wurden 33 Schweizer Filmmacherinnen und Filmmacher ausgewählt, für 5000 Franken einen Kurzfilm aus dem Shutdown zu realisieren. Welche Themen wurden gewählt? Was haben die Filmschaffenden aus dieser Zeit zu erzählen? Fünf Filme werden ab dem 11. Mai bereits online auf srf.ch zu sehen sein. 16 weitere Filme aus der Deutschschweiz gibt es dann am 13. Mai in der «CH:Filmszene» um 00.10 Uhr auf SRF 1.

Mittwoch, 13. Mai: Der Wert des Lebens im «Kulturplatz»
Der «Kulturplatz» (22.25 Uhr, SRF 1) widmet sich der Frage, was ein Menschenleben wert ist. Was bedeutet «Triage»? Hat die Gesellschaft einen Plan für den Fall, dass es nicht genug Spitalkapazitäten für schwere Corona-Fälle gibt? Und wie gehen die Menschen damit um, dass sie sich mit solchen Gedankenexperimenten plötzlich sehr real konfrontiert sehen?

Text: SRF

Bild: SRF Keyvisual

Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Ihr Kommentar inkl. Name in unserem LINK-Magazin veröffentlicht werden kann

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten