Ein Neubeginn für SWI swissinfo.ch

Ein frisches Design, neue Funktionalitäten und eine verbesserte User Experience. SWI swissinfo.ch startet mit einer neuen Webseite. Auch inhaltlich setzt die News- und Informationsplattform neue Akzente, der Fokus liegt auf mehr Tiefe und Einordnung. Der neue Auftritt markiert ein Neubeginn für SWI swissinfo.ch, die internationale, zehnsprachige Plattform der SRG SSR.

Zwei Jahre lang wurde hinter den Kulissen alles für diesen Moment vorbereitet: Am Montag ging die neue Webseite von SWI swissinfo.ch online. Mehr Tiefe, Schärfe, Nachhaltigkeit und auch Neugierde zu spezifischen Fragestellungen und Themen, die die Welt bewegen. Das Kernprodukt dieser neuen Strategie ist ein «Fokus». Es soll nicht nur über die aktuellen Entwicklungen in der Schweiz informiert werden, sondern gezielt zu derzeit ungefähr 60 Kernfragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens, wie zum Beispiel Fragen des Alterns, der Erziehung oder der Gesundheit.

Mit dem Zürcher Grafiker Emanuel Tschumi hat sich SWI swissinfo.ch für ein Design entschieden, das nicht nur über alle zehn Sprachen einen starken Wiedererkennungswert hat, sondern auch Haltung und Werte von SWI swissinfo.ch erfahrbar macht: Zeitlosigkeit, Qualität, Objektivität und natürlich im Zentrum der ästhetischen Botschaft die Swissness. Die Schrift spielt als visuelles Element die Hauptrolle. Sie ist darum neu für alle zehn Sprachen ästhetisch einheitlich. Die Fokusse wurden visuell von namhaften Schweizer Illustratorinnen und Illustratoren mitgestaltet. Sie sind so auch eine Galerie für die Schweizer Illustrationskunst.

Das neue Design ermöglicht es SWI swissinfo.ch mehr direkte Gespräche mit den Nutzerinnen und Nutzern führen zu können – zu Themen, die für die Schweiz und international relevant sind. Nicht die Masse der Klicks im Konsum der Artikel ist entscheidend, sondern die Qualität der Debatte und des internationalen Austauschs, den SWI swissinfo.ch ermöglichen möchte. Die Inputs aus diesen Debatten sollen direkt in die Berichterstattung einfliessen.

Text: SWI swissinfo.ch/SRG.D

Bild: SWI swissinfo.ch

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten