«CH:Filmszene»: Wir Eltern

Ein Zürcher Elternpaar glaubt, alles richtig gemacht zu haben. Doch die halbwüchsigen Kinder blockieren das perfekte Familiensystem so lange, bis die Eltern selbst ausziehen. Die Grenzen von Realität und Fiktion verschwimmen. Ein Film der Schweizer Regisseure Ruth Schweikert und Eric Bergkraut.

Zug um Zug lassen Veronika und Michael ihr Leben von den spätpubertären Zwillingssöhnen lahmlegen. Weder Punktelisten noch Strafen helfen. Romeo und Anton sind kaum aus dem Bett zu kriegen, gehen nur selten zur Schule. Rassistische Sprüche sind an der Tagesordnung. Als der Grossvater die Enkel mit 80'000 Franken Erbvorschuss zu noch mehr Autonomie verleitet, eskaliert die Situation. Die entnervten Eltern fliehen mit dem jüngsten der drei Söhne aus der Wohnung und ziehen in das Studio, das sie eigentlich für Romeo angemietet haben. Das Paar glaubt, seine Ehe zu retten, und merkt nicht, dass es die eigene Kapitulation feiert.

Die Auto- und Dokufiktion «Wir Eltern» wurde von der Schriftstellerin Ruth Schweikert und ihrem Ehemann, dem Filmemacher Eric Berkraut, initiiert. Die gesamte Familie stand auf dem Set: Vater Eric sowie die drei Söhne vor, die Mutter Ruth Schweikert als Co-Regisseurin und Co-Drebuchautorin hinter der Kamera. Auf der dokumentarischen Ebene befeuern die Expertinnen und Experten Remo Largo, Michèle Binswanger und Henri Guttmann die Kontroversen rund um Erziehungsfragen und stellen die Dokufiktion in einen grösseren gesellschaftlichen Kontext.

Die «CH:Filmszene» zeigt die besten Schweizer Filmproduktionen der Sparten Dokumentarfilm, Spielfilm, Kurz- und Animationsfilm. Mit Schwerpunkt Dokumentarfilm. Alle Filme sind Koproduktionen von Filmschaffenden mit dem Schweizer Fernsehen, die im Rahmen des pacte de l’audiovisuel entstanden sind.

Ausstrahlung: Freitag, 17. Juli 2020, 22.25 Uhr, SRF 1

Text: SRF

Bild: SRF/p.s 72 productions GmbH

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten