«Schweiz auf dem Teller»: Catherine Thommen auf kulinarischer Reise

«Schweiz aktuell» meldet sich im Sommer mit einem kulinarischen Schwerpunkt. Catherine Thommen will wissen, was die «Schweiz auf dem Teller» hat. Dafür macht sie an verschiedenen Orten Halt und spricht mit Gästen übers Essen.

«Schweiz aktuell» geht während einer Arbeitswoche der Frage nach, wie die Schweiz isst. Unglaublich viele Dinge beeinflussen, was und vor allem wie etwas auf unseren Tellern landet. Deshalb beleuchtet der Themenschwerpunkt «Schweiz auf dem Teller» in fünf Episoden unterschiedliche Aspekte der Schweizer Essgewohnheiten.

Moderatorin Catherine Thommen meldet sich täglich von einem anderen Live-Standort und geht mit diversen Gästen verschiedenen Fragen nach. Was ist eigentlich typisch schweizerisches Essen? Wie stark waren und sind fremdländische Einflüsse? Wie viel Aufwand steckt in den Lebensmitteln auf unserem Teller? Wie natürlich ist das Essen heutzutage noch? Und zu guter Letzt zeigt der Themenschwerpunkt, dass Essen eben einfach Geschmacksache bleibt.

Übersicht Live-Standorte und Gäste

  • Montag, 27. Juli – Landwirtschaftliches Zentrum in Salez (SG) mit Marco Bolt, Präsident Schweizer Alpkäsekommission, und Urs Bolliger, Geschäftsführer der Sortenorganisation St.Galler Bratwurst
  • Dienstag, 28. Juli – Alte Markthalle Basel mit Alexandra Dill, Geschäftsleitung Markthalle Basel, und Dominik Flammer, Inhaber der Agentur Public History Food
  • Mittwoch, 29. Juli – Biobauernhof von Barbara und Markus Schütz in Strengelbach (AG)
  • Donnerstag, 30. Juli – The Valley in Kemptthal (ZH). Besuch im Labor des internationalen Aromastoffherstellers Givaudan und in der Produktion der Schweizer Jungunternehmen Nullkommanull und Planted Food
  • Freitag, 31. Juli – Culinea Kochstudio Oerlikon (ZH) mit Fernsehköchin Annemarie Wildeisen, Food-Blogger Carlo Cao, Ernährungspsychologin Jsabella Zädow und Kulinarikexperte Patrick Zbinden

Ausstrahlung: Montag bis Freitag, 27. Juli bis 31. Juli 2020, 19.00 Uhr, SRF 1

Radio SRF 1 entdeckt Schweizer Spezialitäten

Auch Radio SRF 1 macht sich im Tagesprogramm vom 27. bis 31. Juli ab 11.40 Uhr auf die Suche nach Schweizer Spezialitäten. Dafür begibt sich Food-Redaktorin Maja Brunner jeden Tag auf Entdeckungsreise. So lernt sie den Thurgauer Böllewegge kennen, kommt hinter das Geheimnis des Einsiedler Pilgergebäcks «Schafbock», will mehr erfahren über die Zürcher Läckerli, die etwas im Schatten der Basler Läckerli stehen, und entdeckt im alten Fräschelser Ofenhaus den Salzkuchen.

Zusätzlich widmet sich auch die Sendung «Treffpunkt» am 30. Juli um 10.03 Uhr auf Radio SRF 1 der Schweizer Küche. Paul Imhof vom Vorstand des Vereins «Kulinarisches Erbe der Schweiz» erklärt im Gespräch, warum die Schweizer Küche so speziell ist. Sie ist nämlich stark geprägt von unseren Nachbarn und von der Konservierung von Lebensmitteln.

Ausstrahlung: Montag bis Freitag, 27. Juli bis 31. Juli 2020, ab 10.03 Uhr, Radio SRF 1

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten