Hörspiel-Premiere: «Im Tal der Gebeine»

Erneut ermittelt der Zürcher Rabbiner Gabriel Klein in einem SRF-Radiokrimi. Dieses Mal wird sein detektivisches Gespür ganz besonders auf die Probe gestellt, denn der Fall betrifft ihn sehr persönlich. Wie ist seine liebste Verwandte, eine Holocaust-Überlebende, zu Tode gekommen? Ein Hörspiel von Alfred Bodenheimer.

Bianca Himmelfarb war neun Jahre alt, als sie, ebenso wie ihre Schwester, aus Nazi-Deutschland nach England in Sicherheit gebracht werden konnte. Rabbi Kleins Grossvater war ihr Fluchthelfer. Nach dem Krieg – ihre Eltern starben in einem Vernichtungslager – heiratete Bianca einen kanadischen Industriellen und wurde erfolgreiche Unternehmerin. Nach dem Tod ihres Mannes machte sie sich zusätzlich als Kunsthändlerin und -mäzenin einen Namen. Und nun, viele Jahre später, wird Bianca Himmelfarb tot in ihrer Zweitwohnung am Zürichberg aufgefunden. War es Selbstmord? Oder wurde «Tante Himmelfarb» vergiftet? Katrin Bänziger, Kommissarin der Stadtpolizei, tappt im Dunkeln, und Klein, der ihr wie immer nur wenig verrät, stellt seine eigenen Nachforschungen an. Sie führen ihn nach Wien und Birmingham, aber vor allem in die Vergangenheit Biancas und ihrer Schwester Ruth.

Erneut gelingt es Alfred Bodenheimer mit «Im Tal der Gebeine», einen Kriminalfall souverän mit komplexen Themen der jüdischen Lebenswelt zu verknüpfen. Es geht um ein konfliktbeladenes Erbe, um die Frage, wie das Holocaust-Trauma zu überwinden ist und so, nach der Vision des Propheten Ezechiel von den wieder zum Leben erweckten Gebeinen, ein Neuanfang im Heute möglich wäre. Und nicht zuletzt geht es um einen brisanten Fall von Raubkunst.

Mit: Thomas Sarbacher (Erzähler), Hanspeter Müller-Drossaart (Rabbi Gabriel Klein), Noëmi Gradwohl (Rivka Klein), Julia Jentsch (Kommissarin Bänziger) und vielen anderen.

Ausstrahlung:

  • Folge 1/3: Montag, 5. Oktober 2020, 14.00 Uhr, Radio SRF 1
  • Folge 2/3: Montag, 12. Oktober 2020, 14.00 Uhr, Radio SRF 1
  • Folge 3/3: Montag, 19. Oktober 2020, 14.00 Uhr, Radio SRF 1

Text: SRF

Bild: SRF/Oscar Alessio

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten