«SRF Familien-Forum»: Wie meistern Schweizer Familien die Corona-Zeit?

Die Corona-Krise ist eine enorme Herausforderung für Familien. Sie verschärft die Situation im Familien-Alltag zusätzlich: Gesellschaftlicher Wandel, fortschreitende Digitalisierung und neue Medien setzen Mütter, Väter und Kinder schon seit einiger Zeit stark unter Druck. Wie gehen Familien nun mit dieser Zusatzbelastung um? Dieser und anderen Fragen gehen wir am zweiten «SRF Familien-Forum» vom 19. November 2020 nach.

Welche Dinge beschäftigen Familien zurzeit am meisten? Was bereitet ihnen Angst, was Freude? Wo sehen sie Risiken, wo Chancen? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des «SRF Familien-Forums» dürfen sich auf interessante Referate, spannende Gesprächsrunden und abwechslungsreiche virtuelle Workshops freuen. Das zweite «SRF Familien-Forum» wird am Donnerstag, 19. November 2020, von 8.45 bis 12.45 Uhr, als digitale Konferenz stattfinden.

Zu einer Teilnahme am «SRF Familien-Forum» eingeladen sind alle Menschen in der Schweiz, die sich in ihrem beruflichen oder privaten Alltag intensiver mit dem Thema Familie beschäftigen und die an einem fach- und branchenübergreifenden Dialog interessiert sind. Das «SRF Familien-Forum» wird vom Bereich Familie von SRF durchgeführt, in Zusammenarbeit mit der Initiative «Hallo SRF!» und in Unterstützung durch die SRG Deutschschweiz.

Die Programmhighlights des «SRF Familien-Forums»

  • «Verlierer*innen des Shutdowns – Schweizer Familien in der Covid-19-Pandemie»
    Referat Sarah Bütikofer, Politikwissenschaftlerin (Studie Covid-Monitor)
  • «Familienalltag und Corona – Bietet die Krise auch Chancen?»
    Gesprächsrunde mit Helena Trachsel, Gleichstellungsbeauftragte Kanton Zürich, Markus Landolt, Leitender Psychologe Kinderspital Zürich und Nadine Chaignat, Publizistin «Mamas Unplugged»
  • «Eltern sind Vorbilder, YouTube ist King!? – So nutzen Kinder heute Medien»
    Referat von Gregor Waller, Medienpsychologe (Studien MIKE/ADELE)
  • «Umarmen ja? Hüten nein! – Corona-Krise und sozialer Stellenwert von Grosseltern»
    Referat von Dominik Achermann, Verlagsleiter Grosseltern-Magazin

Hier geht es zum vollständigen Programm.

Die Teilnahme am «SRF Familien-Forum» ist kostenlos. Tauschen Sie sich bequem online mit anderen Familienexpertinnen und -experten aus. Bringen Sie Ihr Wissen und Ihre Meinung in die Diskussionen mit ein. Knüpfen Sie wertvolle Kontakte und erweitern Sie Ihr Netzwerk.

Hier können Sie sich anmelden. Anmeldeschluss für das «SRF Familien-Forum» 2020 ist der 13. November.

Text: SRF

Bild: Unsplash/Charles Deluvio

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten