Im Fokus des Publikumsrats: «Game of Switzerland»

Fünf Kandidatenpaare absolvierten in vier Tagen eine mitreissende Schnitzeljagd durch die Schweiz, vorbei an den imposantesten Sehenswürdigkeiten des Landes. Der Publikumsrat hat die Sendung in seiner Sitzung vom Oktober genauer angeschaut.

Bei «Game of Switzerland» stellen die Kandidatenpaare ihre Beziehung, ihr Wissen und ihre körperliche Fitness auf die Probe. Neben spektakulären Aufgaben, wie zum Beispiel dem Abseilen an der grössten Staumauer der Schweiz, der Grande Dixence, gehörten in der Sendung vom 19. September 2020 auch das Lösen von spannenden Rätseln dazu.

Moderiert wurde die Show von Jonny Fischer, der mit Humor und Sprachwitz die schönsten Ecken der Schweiz präsentierte und mit den Kandidatenpaaren mitfieberte.

Kandidatenpaare lösten Emotionen aus

Vom Publikumsrat gab es dann auch viel Lob für die Auswahl der Kandidatenpaare. Diese wurden als sehr authentisch – mit Stärken und Schwächen – wahrgenommen. Ihre Verschiedenartigkeit löste unterschiedliche Emotionen aus, was dem Rat besonders gut gefallen hat. Allerdings würde sich der Publikumsrat für eine allfällige zweite Staffel noch mehr Diversität wünschen, um die ganze Vielfalt der Schweizer Bevölkerung abzubilden.

Was die Verantwortlichen von «Game of Switzerland» zu den Beobachtungen des Publikumsrats zu sagen haben, erfahren Sie im Video.

Text: SRG.D/SRF

Bild: Cleverclip (Illustration)

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten