«SRF bi de Lüt – Hüttengeschichten»: Start der zehnten Staffel

Zum zehnten Mal verbringt «SRF bi de Lüt» eine Sommersaison auf drei Hütten in den Schweizer Alpen. Dieses Jahr können die Zuschauerinnen und Zuschauer den Alltag der Hüttenpaare in der Trifthütte in Bern, der Lidernenhütte in Uri und der Weisshornhütte im Wallis begleiten.

In der Lidernenhütte im Kanton Uri weht frischer Wind: Eliane, die gelernte Sport- und Geografielehrerin, und Christian, der ehemalige Versicherungsberater, verbringen zusammen den ersten Sommer als Hüttenwartpaar. Sie stehen vor neuen Aufgaben und müssen sich an das Alltagsleben in der Hütte gewöhnen. Das Abenteuer in den Bergen kann beginnen.

Bereits die dritte Saison bewirten Hüttenwartin Jacqueline und ihr Mann die Gäste in der hochalpinen Weisshornhütte im Kanton Wallis. Es ist ein besonderes Jahr, denn eine grosse Veränderung steht an: Die Hütte wird nach 45 Jahren totalsaniert. Ein Umbau auf fast 3000 Meter über Meer und das gleichzeitige Bewirten von Gästen ist ein komplexes, aber spannendes Vorhaben.

Ein anspruchsvoller Weg auf exponiertem Gelände führt zur Trifthütte im Kanton Bern. Seit der sechsten Saison ist die Hütte auf 2520 Meter über Meer das Zuhause von Nicole, ihrem Mann Artur und ihren zwei gemeinsamen Kindern. Ob Alpinisten, Bergsteigerinnen oder Familien, alle sind willkommen. Sie organisieren Familienferien, suchen Kristalle und müssen wegen der Corona-Massnahmen neue Essensplätze kreieren. Langweilig wird es ihnen bestimmt nicht.

Ausstrahlung: Freitags, ab 20. November 2020, 20.05 Uhr, SRF 1

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten