80 Jahre Radiogeschichte in Basel

1940 wurde das Radiostudio Basel eröffnet. Jetzt, 80 Jahre später, wurde das Gebäude auf dem Bruderholz abgerissen. Nun entstehen dort neue Wohnhäuser. Die Radioleute sind unterdessen in ein neues Studio beim Bahnhof gezogen.

Das ehemalige Radiostudio Basel auf dem Bruderholz macht Platz für eine Wohnüberbauung mit 30 Eigentumswohnungen und 18 Mietwohnungen. Hervorgegangen ist dieses Projekt aus einem öffentlichen Architekturwettbewerb im Frühling 2017, den das Team Morger Partner Architekten AG zusammen mit Fontana Landschaftsarchitekten GmbH aus Basel gewonnen hat. Das Resultat wurde – in enger Koopera­tion zwischen den kantonalen Behörden und der SRG Region Basel – in einen Bebauungsplan überführt.

Im September 2020 wurde das Gebäude auf dem Bruderholz abgerissen. Hier erhalten Sie einen visuellen Einblick in die Abbrucharbeiten. Gleichzeitig lassen wir Sie – ganz nostalgisch und als kompletten Gegensatz – mit der Stimme von Reporter Werner Hausmann ins Geburtsjahr des Radiostudio Basel (1937) zurückversetzen. Er berichtet live, wie der Präsident der Radiogenossenschaft Basel, Adam Freuler, seine Ansprache hält und dann zum Spaten greift.

Mehr zur Geschichte des Radiostudios Basel auf dem Bruderholz

Eine Kurzgeschichte des Basler Radios und der Radiostudios; wie die Reise unten am Bahnhof begann und sich auf dem Bruderholz-Hügel fortsetzte, und wie sich der Kreis der Geschichte am Basler Bahnhof schliesst. «Von unten nach oben und zurück», erzählt von Basler Publizisten Roger Ehret.

Text: SRG.D/SRG Region Basel

Bild: SRF/Matthias Willi

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten