«Uf Takt»: Eintauchen in 30 Jahre Mundart-Rap

SRF lanciert am heutigen Mittwoch, 27. Januar 2021, einen achtteiligen Podcast über drei Jahrzehnte Rap «Made in Switzerland». Eine emotionale Zeitreise mit prägenden Köpfen der Szene – von der Pionierzeit bis zur musikalischen Neuerfindung. Am Freitag, 29. Januar 2021, widmet sich Radio SRF 3 einen ganzen Tag lang dem Schweizer Rap.

Dieser musikalische Meilenstein hat Geschichte geschrieben: 1991 erschien der erste Rap auf Mundart. Aus diesem Anlass hat Schweizer Radio und Fernsehen prägende Köpfe des Schweizer Rap getroffen. Im Podcast «Uf Takt» bauen sie ein Denkmal für drei Jahrzehnte Mundart-Rap. Für alle, die verstehen wollen, warum hinter Rap viel mehr steckt als Reim.

Der Basler Black Tiger traute sich als erster Rapper in der Schweiz auf P-27s «Murder By Dialect», in seiner Muttersprache zu rappen. Er, Luana, EKR, Zora, Greis, Shape, Griot und Gimma erzählen von ihrer Inspiration, ersten musikalischen Gehversuchen, legendären Auftritten und dem grössten «Beef». So zeichnen sie die Entstehung und Entwicklung des Schweizer Mundart-Rap nach.

Mit Bligg, Stress, Steffe La Cheffe, Baze, Mimiks, Xen, Lo & Leduc und Nemo lassen wir den steilen Aufstieg des Schweizer Rap in den Nullerjahren Revue passieren und zeigen, wie auf lukrative Plattendeals ein Absturz folgte. Eine neue Generation schafft es schliesslich, die Szene wieder auferstehen zu lassen. Wie vielfältig sie war und ist, zeigen die persönlichen Stories der Protagonisten.

Ein Tag für Schweizer Rap bei SRF 3

Eine Zeitreise, begleitet von Reena Thelly und Musikredaktor Lukie Wyniger von SRF 3. Alle Episoden sind ab Mittwoch, 27. Januar 2021, unter srf.ch/audio sowie den gängigen Podcast-Portalen verfügbar. Zum Start der Podcastserie zelebriert Radio SRF 3 im Rahmen eines «CH Rap-Tages» am Freitag, 29. Januar 2021, das Schaffen der Schweizer Rapszene. Im April 2021 wird zudem die grosse Online-Videoserie «Uf Takt» von SRF Virus folgen.

Ausstrahlung: Ab Mittwoch, 27. Januar 2021, srf.ch/audio und Freitag, 29. Januar 2021, Radio SRF 3

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten