«Gesichter & Geschichten» mit Live-Übertragung der 93. Oscar-Verleihung

In der Nacht vom 25. auf den 26. April verleiht die Academy of Motion Picture Arts and Sciences zum 93. Mal den Oscar, den international renommiertesten Preis der Filmbranche. «Gesichter & Geschichten» überträgt die Preisverleihung zum vierten Mal live. SRF zeigt zudem rund um die Oscar-Nacht ein vielseitiges Rahmenprogramm mit «G&G»-Beiträgen und preisgekrönten Filmen.

«G&G goes Hollywood»

Die grosse Pre-Oscar-Show beginnt bei «Gesichter & Geschichten» schon am 12. April. Dann startet das Gesellschaftsmagazin mit einer fünfteiligen Serie über Schweizer Hotels, die Kulisse für grosse Hollywood-Produktionen waren.

Mehr zu diesen fünf Schweizer Hotels

The Dolder Grand: «The Girl with the Dragon Tattoo»
2010 fanden im Zürcher «Dolder Grand» Teile der Dreharbeiten des Oscar-prämierten Thrillers «The Girl with the Dragon Tattoo» statt – mit Hollywood-Star Rooney Mara als die geheimnisvolle Computerhackerin Lisbeth Salander. Hoteldirektor Markus Granelli war damals zuständig für die Gastronomie und konnte oft zuschauen, wie Regisseur David Fincher die einzelnen Szenen umsetzte.

Waldhaus Flims: «Youth»
2014 war das Hotel Waldhaus Flims in Graubünden Hauptkulisse des Gesellschaftsdramas «Youth». Neben Hollywood-Stars wie Jane Fonda und Michael Caine stand auch Heidi Maria Glössner vor der Kamera des italienischen Regisseurs und Oscar-Preisträgers Paolo Sorrentino. Zusammen mit der Schweizer Schauspielerin begibt sich «G&G» auf die Spuren der Dreharbeiten des Kultfilms.

Gstaad Palace: «Der rosarote Panther kehrt zurück»
Es war ein Highlight in der 108-jährigen Geschichte des Fünfsterne-Hauses Gstaad Palace, als Regisseur Blake Edwards 1974 einen Teil der vierten Folge der Pink-Panther-Reihe im Fünfsterne-Hotel drehen liess. Ernst Scherz, der ehemalige Direktor des Hauses, begibt sich mit «G&G» auf die Spuren dieser Dreharbeiten. Auch sein Sohn Andrea Scherz, der das Hotel heute führt und damals fünf Jahr alt war, erinnert sich gerne an das bunte Treiben um Hauptdarsteller Peter Sellers zurück.

Waldhaus Sils Maria: «Die Wolken von Sils Maria»
Im Herbst 2013 wurden Teile des Hollywoodstreifens «Die Wolken von Sils Maria» im Waldhotel Sils Maria gedreht, mit Juliette Binoche und Kristen Stewart in den Hauptrollen. «Gesichter & Geschichten» stellt mit dem damaligen Hoteldirektor und Kulturverantwortlichen Felix Dietrich die Szenen nach, die im Fünfsterne-Haus gedreht wurden.

Hotel Schweizerhof Bern: «James Bond 007 – Im Geheimdienst Ihrer Majestät»
In der Geschichte der Bond-Reihe sind die Szenen auf dem Schilthorn legendär. Für «Im Geheimdienst Ihrer Majestät» wird 1969 aber auch im Schweizerhof in Bern gedreht. Heute, 52 Jahre danach, stellt der mitinhabende Direktor Jean-Jacques Gauer für «G&G» die Bond-Szenen im Fünfsterne-Hotel nach und erinnert sich an das gesellige Treiben auf und neben dem Filmset.

Ausstrahlung: Ab Montag, 12. April 2021, 18.40 Uhr, SRF 1

«Gesichter & Geschichten»

«Gesichter & Geschichten» stimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer auf die Oscars ein. In der Woche vom 19. bis 23. April wagt «G&G»-Oscar-Experte Philippe Klemenz täglich eine Prognose über die Gewinnerinnen und Gewinner in den fünf Hauptkategorien Film, Regie, Originaldrehbuch, Hauptdarstellerin und Hauptdarsteller.

Ausstrahlung: Montag, 19. April 2021 bis Freitag, 23. April 2021, 18.35 Uhr, SRF 1

«Kulturplatz»

Endlich findet sie statt: Coronabedingt musste die Oscars-Verleihung von Februar auf den 25. April verschoben werden. Angesichts geschlossener Kinos und abgesagter Filmfestivals birgt sie viele Unbekannte. «Kulturplatz» mit Moderatorin Eva Wannenmacher zeigt, welches die Besonderheiten der diesjährigen Austragung sind.

Ausstrahlung: Mittwoch, 21. April 2021, 22.25 Uhr, SRF 1

Oscar-Spielfilme auf SRF

Mit diesen Filmen starten Sie ins Oscar -Wochenende

«Reise der Hoffnung» (14.00 Uhr, SRF 1)
Das Flüchtlingsdrama von Xavier Koller holte 1991 – zum letzten Mal seit 30 Jahren – den Oscar als bester fremdsprachiger Film für die Schweiz.

«Rain Man» (20.10 Uhr, SRF zwei)
Das Autismus-Drama war 1989 mit vier Trophäen der grosse Abräumer der Oscarverleihung und gewann unter anderem als bester Film. Dustin Hoffmann wurde als bester Hauptdarsteller gekürt.

«Moonlight» (23.00 Uhr, SRF zwei)
Das Episoden-Drama um einen homosexuellen Afroamerikaner wurde 2017 mit drei Oscars ausgezeichnet. Damit ist «Moonlight» der erste Film mit einem LGBTQ+-Protagonisten, der mit einem Oscar als bester Film gewürdigt wurde.

«12 Years a Slave» (00.45 Uhr, SRF zwei)
Das Sklavendrama wurde 2014 als bester Film preisgekrönt und mit zwei weiteren Trophäen geehrt. Hollywood-Star Brad Pitt gewann als Produzent des Films seinen bis dahin ersten Oscar. Letztes Jahr bekam er sein zweites Goldmännchen für seine Nebenrolle in Tarantinos «Once Upon a Time in Hollywood».

Ausstrahlung: Samstag, 24. April 2021, SRF 1 und SRF zwei

«G&G Weekend»

Auch «G&G Weekend» setzt am frühen Sonntagabend ganz auf die Oscars. Nicole Berchtold präsentiert nochmals alle Prognosen sowie das Harmoniequiz «Ich oder Du» mit den Schweizer Schauspieler-Kollegen Kay Kysela und Dimitri Stapfer, der auch als Studiogast bei der «G&G»-Livesendung dabei ist.

Ausstrahlung: Sonntag, 25. April 2021, 18.45 Uhr, SRF 1

«The English Patient»: Bildgewaltiges Melodrama mit Starbesetzung

«The English Patient» ist ein fast dreistündiger Kriegsfilm von Anthony Minghella mit Ralph Fiennes, Kristin Scott Thomas, Willem Dafoe und Juliette Binoche. Die Französin wurde an der Oscarverleihung 1997 als beste Nebendarstellerin ausgezeichnet. Mit insgesamt neun Trophäen und zwölf Nominationen war «Der englische Patient» der grosse Abräumer des Abends. Heute steht er neben «Gigi» und «Der letzte Kaiser» auf Platz drei der Liste der Filme mit den meisten Oscar-Auszeichnungen.

Ausstrahlung: Sonntag, 25. April 2021, 20.05 Uhr, SRF zwei

«Gravity»: Atemberaubendes Weltraumepos mit Sandra Bullock und George Clooney

Im 3D-Weltraum-Thriller aus dem Jahr 2013 spielt Sandra Bullock eine im Orbit treibende und ums Überleben kämpfende Astronautin. Über weite Strecken des Films ist Bullock als einzige Darstellerin zu sehen. Regie führte der Mexikaner Alfonso Cuarón, der auch am Drehbuch und am Schnitt mitarbeitete und den Film mitproduzierte. Zwar wurde «Gravity» 2014 nicht als bester Film ausgezeichnet, doch mit sieben Oscars war er der grosse Gewinner.

Ausstrahlung: Sonntag, 25. April 2021, 22.45 Uhr, SRF zwei

«G&G Spezial – Oscars 2021»: Live-Übertragung des Schaulaufens auf dem roten Teppich

Fast genauso viel Beachtung wie die Oscar-Verleihung selbst geniesst jedes Jahr das vorgängige Schaulaufen der Stars auf dem roten Teppich. Wegen der aktuellen Corona-Pandemie werden dieses Jahr nur die nominierten Filmschaffenden und Laudatorinnen und Laudatoren vor dem Dolby Theatre defilieren. «G&G» zeigt die besten Bilder des Schaulaufens live – kommentiert von Nicole Berchtold und ihren Gästen. «G&G» begrüsst im Studio die Schauspielerinnen Rachel Braunschweig («Die göttliche Ordnung») und Anna Pieri Zuercher («Tatort ZH»), den Schauspieler Dimitri Stapfer («Frieden») und Enno Reins, Filmexperte SRF Kultur.

Ausstrahlung: Montag, 26. April 2021, 00.20 Uhr, SRF zwei

«G&G Spezial – Oscars 2021»: Live-Übertragung der Preisverleihung

«Gesichter & Geschichten» überträgt die Oscar-Verleihung im Dolby Theatre in Los Angeles zum vierten Mal live. Nicole Berchtold und ihre Gäste kommentieren im «G&G»-Sonderstudio das Geschehen und geben ihre Einschätzungen ab. Im Zweikanalton ist die Verleihung mit deutscher Synchronübersetzung zu sehen.

Ausstrahlung: Montag, 26. April 2021, 02.00 Uhr, SRF zwei

«G&G Spezial – Oscars 2021»

«Gesichter & Geschichten» widmet die erste Sendung der Woche ganz der 93. Oscar-Verleihung. Gezeigt werden nicht nur die schönsten Roben, sondern auch die Höhepunkte der Preisverleihung, die emotionalsten Dankesreden sowie die unvergesslichsten Momente der wohl aussergewöhnlichsten Oscar-Verleihung der Filmgeschichte. Moderiert wird die Sendung von Salar Bahrampoori. Im Studio begrüsst er Philippe Klemenz, «G&G»-Filmexperte und Produzent der SRF-Oscar-Nacht.

Ausstrahlung: Montag, 26. April 2021, 18.35 Uhr, SRF 1

«G&G Spezial»: Die Highlights der 93. Oscar-Verleihung

In einer 50-minütigen Zusammenfassung lässt «Glanz & Gloria» nochmals die Höhepunkte der Oscar-Nacht Revue passieren: das spektakuläre Schaulaufen auf dem roten Teppich, die grossen Siegerinnen und Sieger, die berührendsten Dankesreden sowie die überraschendsten Momente der Verleihung. Moderiert wird die Sendung von Jennifer Bosshard.

Ausstrahlung: Montag, 26. April 2021, 19.00 Uhr, SRF zwei

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten