Sechseläuten 2021 live auf aus der Schöllenenschlucht UR

SRF überträgt das Verbrennen des Bööggs live aus der Urner Schöllenenschlucht am Montag, 19. April 2021, zwischen 17.50 und 18.40 Uhr. Moderatorin Cornelia Boesch empfängt prominente Vertreterinnen und Vertreter der Kantone Uri und Zürich zum Gespräch vor Ort.

Zum zweiten Mal fällt das beliebte Zürcher Frühlingsfest aufgrund der geltenden Corona-Massnahmen aus. Doch mindestens auf den brennenden Böögg und seine Sommerprognose müssen alle Brauchtumsfans in diesem Jahr nicht verzichten: Das Zentralkomitee der Zünfte Zürichs (ZZZ) hat sich dafür entschieden, auf der berühmten Teufelsbrücke in der Urner Schöllenenschlucht einen «Corona-Böögg» zu verbrennen. Dies als Referenz an den Kanton Uri, der dieses Jahr Gastkanton am Sechseläuten gewesen wäre, und als symbolische Austreibung von Winter und Virus auf einen Streich. Die Urner Regierung hat diese durch das ZZZ organisierte Veranstaltung unter Auflage strenger Corona-Regeln bewilligt.

Als offizieller Medienpartner des Sechseläutens überträgt SRF das Verbrennen des Bööggs live aus der Schöllenenschlucht am Montag, 19. April 2021, zwischen 17.50 und 18.40 Uhr. Moderatorin Cornelia Boesch empfängt prominente Vertreterinnen und Vertreter der Kantone Uri und Zürich zum Gespräch am brennenden Böögg und schaut mit ihnen auf die schönsten Momente des Zürcher Frühlingsbrauchs aus dem TV-Archiv zurück.

Die Zuschauerinnen und Zuschauer sind vom Zentralkomitee der Zünfte Zürichs (ZZZ) aufgerufen, nicht in die Schöllenenschlucht zu reisen. Das Gelände ist weiträumig abgesperrt.

Ausstrahlung: Montag, 19. April 2021, 17.50 Uhr, SRF 1

Text: SRF

Bild: SRF/Oscar Alessio

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten