«Potzmusig»: Ein Frühlingsfest der Volksmusik

Nicolas Senn zelebriert mit seinen Gästen den Frühling und empfängt Musikerinnen und Musiker aus der ganzen Schweiz. Vom Berner Ober- und dem Zürcher Unterland bis in die Innerschweiz haben sie den Weg ins Chalet nach Beromünster gefunden. Zu erleben gibt es Volksmusik mit viel Herz.

Seit 30 Jahren musizieren die drei Frauen vom Schwyzerörgeli-Trio Balmhorn zusammen. Höchste Zeit für einen Auftritt bei «Potzmusig». Drei engagierte Frauen im Privat- und Berufsleben, die immer Zeit und einen Weg finden, ihrer geliebten Leidenschaft nachzugehen. Sie stehen für rassige und lüpfige Schwyzerörgeli-Musik.

Aus Unterägeri reist das Cigar-Quartett an. Anstatt Zigarren haben die vier Musiker Klarinette, Akkordeon, Bass und Keyboard im Instrumentenkoffer. Musikalische Vielseitigkeit zeichnet sie aus. Ihr Repertoire reicht von Tango-, über Klezmer bis hin zur Theatermusik. Bei «Potzmusig» präsentieren sie sich in traditioneller Manier. Vielseitig sind auch die musikalischen Interessen des Akkordeonisten Peter Schär. Seine Vorbilder kommen aus der Jazzmusik, mit derselben Leidenschaft spielt er auch die traditionellen Ländler.

Seit über 20 Jahren perfektioniert er seinen ganz eigenen Stil: Mit einer Hand spielt er zweistimmig auf dem Akkordeon. Wie er diese Spezialität im Laufe der Jahre immer mehr perfektioniert hat, erzählt er Nicolas Senn.

Die Klarinettistin Gaby Isabelle Näf ist keine Unbekannte bei «Potzmusig». Sie kommt aber nicht allein, sondern mit den anderen zwei «Wybern» und Willi von Willis Wyberkapelle.

Für den Nachwuchs ist Tobias Barmettler am Start. «Potzmusig» besucht das 14-jährige Alphorntalent in seiner Heimat in St. Niklausen im Kanton Obwalden.

Knapp dem Nachwuchs entwachsen ist die Jodlerin Arlette Wismer. Die 22-Jährige ist das neue Gesicht des Volksmusik-Kanals auf Facebook. Was es mit diesem neuen Kanal genau auf sich hat, erzählt sie Nicolas Senn in der Sendung. Und natürlich hören wir auch Jodelklänge von ihr.

Die musikalische Reise endet wieder im Kanton Bern mit der Kapelle Prisi-Prisi-Heinzer-Mader aus Heimenschwand. Adrian Prisi hat sich während des Shutdowns einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mit seinem Vater Arthur eine CD aufgenommen – im Innerschweizer Akkordeonstil.

Ausstrahlung: Samstag, 1. Mai 2021, 18.40 Uhr, SRF 1

Text: SRF

Bild: SRF

Video: SRF

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten