«NETZ NATUR» …zum Schluss noch dies

In der letzten Ausgabe der Sendereihe «NETZ NATUR», die im Spätsommer 1988 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde, hat Redaktionsleiter und Moderator Andreas Moser auf ausgewählte Beispiele aus 210 Sendungen zurückgeschaut und erzählt, was sich seit früheren Episoden verändert hat.

Kein beschaulicher Rückblick, sondern eine engagierte Analyse, wo und weshalb die Entwicklungen in der Natur weiterhin Achtsamkeit der Menschen brauchen. Vom natürlichen und künstlich herbeigeführten Auftauchen neuer Organismen in unserer Umwelt, über die Erfolgsgeschichten von Bibern und Bartgeiern, was Tauben mit Falken verbindet bis zu den Wildschweinen, die den Jägern immer wieder ein Schnippchen schlagen.

«NETZ NATUR» zeigt, warum düstere Prognosen, dass die Schweizer Eichhörnchen von Amerikanischen Grauhörnchen überrollt werden, total falsch lagen und auch, wie «NETZ NATUR» bei den Wölfen immer wieder missverstanden worden war: Wie sich das natürliche Verhalten von Wölfen ausnützen liesse, dass es nicht immer mehr werden. Die Sendung schliesst mit einem Bogen in die Urzeit mit einem Blick auf die Schildkröten und darauf, was die Menschen von ihnen lernen könnten: Von der Natur lernen bis zum Schluss.

Nach beinahe 33 Jahren «NETZ NATUR» verabschiedete sich Moderator und Biologe Andreas Moser in die Pensionierung. Dazu erklärt er: «Es macht Freude, dass wir mit der Sendereihe ‹NETZ NATUR› mehreren Generationen die Natur nahebringen konnten und dass uns das Publikum während über 30 Jahren so zahlreich die Treue hielt. Das erfüllt mich mit Dankbarkeit. Und ich freue mich darauf, auch ‹nach SRF› für dieses Publikum wichtige und spannende Themen über unser Zusammenleben mit der Natur mit vollem Engagement zu beobachten und zu erzählen.»

Daniel Pünter, Leiter Dokumentarfilm und Reportage: «Seit mehr als drei Jahrzehnten greift Andreas Moser in ‹NETZ NATUR› packende und relevante Naturthemen auf, er erzählt faszinierende Geschichten über Tiere, Pflanzen und ihre Vernetzung mit Mensch und Umwelt. Er und sein Team waren dabei sehr erfolgreich. Für viele ist Andreas Moser eine Kultfigur des Fernsehens. Seine grosse Begeisterung für Naturthemen und sein immenses Fachwissen haben das Publikum in den Bann gezogen. Wir danken Andreas herzlich für seinen langjährigen, unermüdlichen Einsatz und wünschen ihm alles Gute.»

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten