Im Fokus des Publikumsrats: «Persönlich»

«Persönlich» ist die erste Live-Radio-Talksendung der Schweiz. Jede Woche reden Menschen auf Radio SRF 1 über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. Der Publikumsrat hat die Sendung unter die Lupe genommen.

«Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Hier sind Gäste eingeladen, die aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat. Oder wie es Redaktionsleiter Christian Zeugin beschreibt: «50 Minuten ohne Filter, ohne doppelten Boden und ohne Musikunterbrechung.»

Rund 400 000 Hörerinnen und Hörer verfolgen die Talksendung jede Woche am Radio. «Die Sendung richtet sich an die Über-40-Jährigen und dies passt total gut», berichtet Martin Peier, Präsident des Publikumsrats, aus dem Austausch mit den Macherinnen und Macher. Aus diesem Grund stelle es der Publikumsrat jedoch auch in Frage, ob es gelingt, durch die gleichzeitige Ausstrahlung via Livestream auf Facebook auch jüngere Hörerinnen und Hörer zu erreichen.

«Der Livestream auf Facebook war allerdings nur ein Versuch», erklärt Christian Zeugin. Er gehe davon aus, dass in der kommenden Staffel im Herbst auf den Livestream verzichtet werde.

Sozusagen als Ersatz während der Coronazeit, in der wir kein Live-Publikum empfangen durften.

Christian Zeugin, Redaktionsleiter «Persönlich»

Welche Punkte dem Publikumsrat in seiner Beobachtung sonst noch aufgefallen sind und was Christian Zeugin dazu zu erzählen weiss, erfahren Sie im Video.

Weitere Informationen zu «Persönlich» sind hier zu finden.

Text: SRG.D/SRF

Bild: Cleverclip (Illustration)

Video: SRG.D

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten