«Zambo goht i d’Schuel»: SRF Kids bringt das Mikrofon an Schulen

Regelmässig fährt der «Zambo»-Bus auf Schulhausplätze in der ganzen Deutschschweiz. Mit im Gepäck: Eine Ausstellung zur Medienkompetenz und natürlich das Mikrofon. Die Schülerinnen und Schüler diskutieren über ein Thema, das sie beschäftigt. Daraus werden Podcast-Folgen gestaltet. Die erste Folge erscheint am 14. Juni 2021 zum Thema Ängste und Alpträume.

Rund zwei Mal pro Monat fährt der farbige «Zambo»-Bus zu einer Schulklasse in der Deutschschweiz. Die Klasse respektive die Lehrperson meldet sich im Vorfeld für die Teilnahme an. Gemeinsam mit der Lehrperson bereiten die Schülerinnen und Schüler ein konkretes Thema für den Besuch vor, über das sie mit einer SRF-Reporterin oder einem SRF-Reporter diskutieren. Vor Ort läuft das Mikrofon natürlich mit.

Nach jedem Besuch entsteht so eine Podcast-Episode für den Kanal «Zambo Podcast für Kinder», ein Webartikel mit Bildergalerie auf der Website von SRF Kids sowie Beiträge für die Kindersendung «Zambo» auf Radio SRF 1. In der ersten Folge diskutieren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a aus Biel-Benken BL über ihre Ängste und Alpträume. Von dunklen Zimmern über Spinnen bis zu Ungeheuern im Meer ist alles mit dabei.

Mit dem Mitmach-Angebot «Zambo goht i d’Schuel» unterstützt das Kinderangebot SRF Kids Primarlehrerinnen und -lehrer bei der Vermittlung von Medienkompetenz. Schülerinnen und Schüler erleben hautnah, wie Medieninhalte entstehen und sind selbst Teil davon. Damit möglichst viele Kinder vom Besuch profitieren, bietet SRF Kids den Schulen Begleitangebote wie eine interaktive Mini-Ausstellung zum Thema Medien an, die während des Schulbesuchs auf dem Pausenplatz oder der Eingangshalle des Schulhauses steht und besucht werden kann.

Ausstrahlung: Ab Montag, 14. Juni 2021, auf srfkids.ch und im «Zambo Podcast für Kinder» auf srf.ch/audio.

Anmeldung für «Zambo goht i d’Schuel»

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten