Schweizer Free-TV-Premiere: «Die fruchtbaren Jahre sind vorbei»

Drei Freundinnen über dreissig versuchen krampfhaft, ihr Leben in den Griff zu bekommen, One-Night-Stands, Peinlichkeiten und Scheitern inbegriffen. Eine verspielte Komödie mit ernsthaftem Kern, so beschreibt Filmemacherin Natascha Beller («Advent, Advent») ihr Kinodebüt. SRF 1 zeigt den Film als Free-TV-Premiere.

Als Leila (Michèle Rohrbach) an der Hochzeit ihrer Schwester Amanda (Sarah Hostettler) erfährt, dass diese schwanger ist, lüftet sie prompt das sorgsam behütete Geheimnis. Während sich die Gäste freuen, sorgt sich Amanda um ihre Karriere und Leila um ihre Fruchtbarkeit. Panisch setzt sich Leila ein Ziel: schwanger werden! So stürzt sie sich mit ihrer alleinerziehenden Freundin Sophie (Anne Haug) ins Zürcher Nachtleben der Ü30er. Diese ist sowieso mit der Suche nach Babysittern beschäftigt und wird ihr drum wohl keinen Mann wegschnappen.

Die Schweizer Komödie «Die fruchtbaren Jahre sind vorbei» stammt aus der Feder von Natascha Beller. Die junge Filmemacherin, die neben Regie und Drehbuch auch für den Schnitt verantwortlich zeichnete und als Ko-Produzentin fungierte, erzählt darin pointiert, lustig und schräg die (Leidens-)Geschichte dreier Freundinnen über dreissig, die mit allen Mitteln versuchen, ihr Leben in den Griff zu bekommen. Ebenfalls mit im Boot als Kameramann und Ko-Produzent war Bellers Lebenspartner Patrick Karpiczenko, genannt Karpi, der bis 2020 Showrunner, Miterfinder und Sidekick der SRF Late-Night-Show «Deville» war. Beller gehörte damals als Autorin und Regisseurin ebenfalls zum Team. Die beiden sind auch in Ko-Regie an der SRF-Serie «Advent, Advent» beteiligt und Beller hat schon davor in mehreren SRF-Produktionen mitgewirkt.

Die Filmemacherin sagt über ihren Film: «Mit ‹Die fruchtbaren Jahre sind vorbei› wollte ich eine verspielte Komödie mit ernstem Kern schaffen. Ein Film, in dem klassische Rollenbilder verdreht werden. Frauen stehen im Mittelpunkt und Männer werden zu Sexobjekten reduziert. Ja, es gibt auch Frauen, die die Mutterrolle nicht mögen. Frauen, die One-Night-Stands bevorzugen. Frauen, die rücksichtslos für ihr Ziel kämpfen. Der Film ist ein Statement für die Gleichberechtigung.»

SRF 1 zeigt «Die fruchtbaren Jahre sind vorbei» als Free-TV-Premiere.

Ausstrahlung: Sonntag, 18. Juli 2021, 20.05 Uhr, SRF 1

Text: SRF

Bild: SRF/cineworx/Martin Wülser

Video: SRF

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten