«Let’s say»: Erste Animationsserie in vier Sprachen

Let's say, die Welt funktioniere ganz anders, als wir sie heute kennen. Die neue gleichnamige satirische Animationsserie zeigt uns in allen Landessprachen, was wäre, wenn wir unser Leben plötzlich via App pimpen könnten oder unsere Insta-Follower uns auch im echten Leben (ver)folgen würden.

Was wäre wenn ...? Diese Frage wird wohl täglich gestellt. Sie regt zum Träumen an, hinterfragt Ist-Zustände und löst Sehnsucht in uns aus. Die neue viersprachige Animationsserie «Let’s say» denkt solche Gedankenexperimente zu Ende.

In insgesamt 10 Episoden fragt «Let’s say»: «Was wäre, wenn die Erderwärmung in einem Tag stattfinden würde?» oder «Was wäre, wenn alles was im Internet steht, plötzlich wahr wäre?». Leider sieht die Zukunft in unseren Szenarios nicht immer rosig aus; Chaos scheint vorprogrammiert.

«Let’s say» ist die erste satirische Animationsserie der SRG und entstand in Zusammenarbeit mit den jungen Marken RTS Tataki, RTR Battaporta, RSI Spam und SRF Virus. Vier Autorinnen und Autoren aus allen Sprachregionen haben die Skripte geschrieben und alle Folgen sind in allen vier Landessprachen vertont worden. Es ist in dieser Form das erste Projekt seiner Art in der Schweiz.

Ausstrahlung

Ab dem 20. Juli 2021 jeden Dienstag auf youtube.com/srfvirus und srfvirus.ch sowie alle Folgen ab 23. August 2021 auf Play Suisse

Text: SRF

Bild: SRG SSR/SRF

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten