Podcast-Tipps für den Sommer

Sommer, Sonnenschein und lange Nächte. Durchaus etwas Schönes – leider gehen diese Dinge meist einher mit der Sommerpause unserer Lieblingspodcasts. Ob am Strand oder im Büro, der Hörgenuss fehlt. Damit es diesen Sommer nicht ganz still bleibt, hier fünf bewegende Geschichten zum Nachhören.

«Die Beichte» – Geheimnisse miterleben

Im Podcast «Die Beichte» vertrauen junge Menschen dem SRF Virus Host Livio Carlin Dinge an, für die sie sich lange geschämt haben. Oder Erlebnisse, die sie einfach endlich loswerden wollen. Hier lernt man Menschen und ihre Geheimnisse kennen. Zum Beispiel die Geschichte von Marco: Er erzählt im Gespräch mit Livio, wie er dazu kam, Drogen zu dealen und danach selbst in die Drogensucht fiel.

«1945 – Eine Generation erzählt»

Die Generation jener, die den zweiten Weltkrieg erlebt und die ersten Nachkriegsjahre geprägt haben, verschwindet. In diesem Podcast erzählen Zeitzeuginnen und -zeugen ihre Geschichten. In der ersten Folge sprechen Hedi Hnilicka, Susi Birchler und Eduard Nigg davon, wie sie das Kriegsende am 8. Mai 1945 erlebten und wie die ersten Jahre in der Nachkriegszeit waren. Sehr interessant und definitiv bewegend.

«Rehman S.O.S» – Reden wir Klartext

Spannende Geschichten, tiefschürfende Gedanken, echte Menschen. Bei «Rehmann, Sick of Silence» wird kein Blatt vor den Mund genommen. Die Talk-Gäste erzählen unter anderem von ihrer Depression, Schizophrenie oder Suizidversuchen. Die 26-jährige Rahel, zum Beispiel: Sie hat eine Anpassungsstörung, musste schwere traumatische Erlebnisse durchmachen und hat diese bisher immer verdrängt. Nun spricht sie mit Robin Rehmann darüber.

«Focus» – Ein Gast, eine Stunde

In der SRF 3 Talk-Sendung «Focus» lernt man Persönlichkeiten kennen. Prägende Figuren aus der Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sport setzen sich ans Mikrofon. Eine Empfehlung: das Gespräch mit dem langjährigen SRF-Korrespondenten in China, Pascal Nufer. Nach seiner Zeit als China-Korrespondent reiste er im Januar 2020 nochmals in das grosse Land. Nun erzählt er von seinen Erfahrungen.

«True Talk» – Alles nur Vorurteile?

Ob Lehrer, Dragqueen oder Türsteherin: Im «True Talk» mit Gina Schuler wird Klartext gesprochen. Es geht um Menschen, die von Vorurteilen betroffen sind. So auch der Bestatter Michael. Er spricht über seine Arbeit, erzählt, was ihn bei Toten wirklich ekelt und wie es um seine eigene Angst vor dem Tod steht.

Unter srf.ch/audio finden Sie alle Audios & Podcasts aus dem SRF-Universum.

Wie man die gewünschten Podcasts am einfachsten auf das Smartphone oder das Tablet bekommt, ist in dieser Anleitung erklärt.

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten