«Mini Chuchi, dini Chuchi»: Start der neuen Vorabendserie

Im neuen Vorabendformat «Mini Chuchi, dini Chuchi» präsentieren jede Woche fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche ihre persönlichen Rezepte – mit dem Ziel, die höchste Punktzahl zu erreichen und den Sieg zu holen. Ihre Eigenkreationen und Lieblingsgerichte werden auch dran gemessen, wie gut das vorgegebene Wochenthema umgesetzt wurde. Das verlangt Flexibilität und Kreativität.

Es kann ein über Generationen weitergegebenes Familienrezept, ein selbst erfundenes Spezialgericht oder ganz einfach die eigene Lieblingsspeise sein, die in der neuen 15-minütigen Sendung gekocht und präsentiert wird. Der Fantasie der Hobbyköchinnen und Hobbyköche sind keine Grenzen gesetzt. Selbstverständlich sollen die Kreationen dennoch regional und saisonal sein und zum jeweiligen Wochenthema wie zum Beispiel «Öppis im Teig», «Rüebli-Wuche» oder «Vegetarisch» passen. Klassische Dreigänger stehen bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» nicht im Fokus; vielmehr soll das Gericht dem Publikum als Inspiration für die Planung von einfacheren Kreationen unter der Woche dienen.

Zum Start der Nachfolgeserie von «Mini Schwiiz, dini Schwiiz» steht die erste Woche von «Mini Chuchi, dini Chuchi» unter dem Motto: «Schnelle Pasta».

Die erste «Mini Chuchi, dini Chuchi»-Woche im Überblick

Montag, 30. August: Andi Hess zaubert «Gnocchi veloce» mit Pilzrahmsauce
Andi aus Thalwil ZH hat einen ganz besonderen Trick, damit seine selbstgemachten Gnocchi in kürzester Zeit fertig sind und somit die Zubereitung getreu dem Wochenmotto auch wirklich «schnell» ist. Wie gut diese Gnocchi sind, werden seine Gäste in der ersten Folgetesten.

Dienstag, 31. August: Karin Hartmann kocht Tagliolini an Safran-Trüffel-Rahmsauce
Die Spezialität von Karin aus Lenzburg AG ist «Kochen ohne Rezept». Sie improvisiert gerne in der Küche und wird somit auch diese Eigenkreation zum ersten Mal kochen, wenn die Gäste bereits im Anmarsch sind.

Mittwoch, 1. September: Marianne Hauser setzt auf hausgemachte Ricotta-Spinat-Ravioli mit Spargelragout
Marianne aus Weiningen ZH nimmt es ganz genau, wenn es um die perfekte Grösse und Form ihrer Ravioli geht. Weshalb sie trotzdem schnell ist und wie lecker mit Lineal und Stricknadel abgemessene Ravioli sind, verraten sie und ihre Gäste am dritten Wochentag.

Donnerstag, 2. September: Stefan «Stee» Gfeller kreiert «Pasta della Muerte»
Ein «tödliches» Rezept serviert Stefan aus Zürich seinen Gästen. Wieso seine Pasta so heisst und wie seine Mitkandidatinnen und -kandidaten den Abend bei ihm zuhause dennoch bestens überleben können, gibt es am Donnerstag zu entdecken.

Freitag, 3. September: Anna Ilg wagt sich an «Pappardelle al salmone»
Die Jüngste der Runde kocht als Letzte in dieser Woche. Was bei der Züricherin Anna anstelle von Rahm in ihre weisse Lachs-Pasta-Sauce kommt, müssen ihre Gäste selbst herausfinden. Als krönenden Abschluss wird die Siegerin oder der Siegerin der Woche erkoren und gefeiert.

Ausstrahlung: Ab Montag, 30. August 2021, 18.15 Uhr, SRF 1

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten