«Stadt Land Talent»: Die erste Ausscheidungsshow

«Stadt Land Talent» geht los: Die drei Talent-Scouts Stefanie Heinzmann, Jonny Fischer und Luca Hänni lassen die von ihnen gescouteten Talente aus verschiedenen Regionen der Schweiz in der ersten der drei Ausscheidungsshows gegeneinander antreten. Durch die Sendung führt Viola Tami.

«Stadt Land Talent» ist der neue Show-Event von SRF. Dafür haben drei prominente Talent-Scouts in der ganzen Schweiz nach aussergewöhnlichen Talenten in den Kategorien «Musik», «Tanz» und «Variety» gesucht. Stefanie Heinzmann machte sich auf die Suche nach begabten Sängerinnen und Musikern. Luca Hänni, der in verschiedenen Shows mit seinem eigenen Tanz-Talent brillierte, entdeckte gute Tänzerinnen und Tänzer aus allen Bereichen. Und der Comedian Jonny Fischer vom Comedy-Duo Divertimento suchte in der Kategorie «Variety» nach talentierten Artistinnen, Zauberern oder Comedians aus verschiedenen Regionen. Die besten in ihrer Heimat gecasteten Talente wurden zu den drei Ausscheidungsshows nach Zürich ins Studio eingeladen, um vor Publikum und in ihrer jeweiligen Kategorie gegeneinander anzutreten. Die drei Ausscheidungsshows wurden im August aufgezeichnet und werden an den Samstagen 18. und 25. September, sowie am Samstag, 2. Oktober 2021, jeweils um 20.10 Uhr bei SRF ausgestrahlt. Am Sonntag, 10. Oktober 2021, folgt das Finale als Liveshow. Viola Tami moderiert den Event.

Die Talente in der ersten Ausscheidungsshow

Kategorie «Musik»

Michèle Bircher aus Lampenberg BL
Die Sängerin aus dem Kanton Basel-Landschaft singt seit ihrer Kindheit leidenschaftlich gerne. 2013 gewann Michèle mit zwölf Jahren die erste Staffel von «The Voice Kids» in Deutschland.

Elali Manuel aus Turgi AG
Die 20-jährige Aargauerin hat sich in der Vergangenheit schon für verschiedene Talentshows beworben. Bei «Stadt Land Talent» steht Elali, die als Fachfrau Betreuung Kind arbeitet, jedoch zum ersten Mal auf einer grossen TV-Bühne.

The B-Shakers aus Erlinsbach AG
Die Rockabilly-Band aus dem Kanton Aargau besteht seit zehn Jahren. Seit 2020 ist Mary Vogel als Sängerin mit dabei. «The B-Shakers» spielen viele Eigenkompositionen, aber auch Covers von Rock’n’Roll- und Country-Songs.

Kategorie «Tanz»

Dream Creation Dance Crew aus Rüegsauschachen BE
Die 20-köpfige Tanzgruppe aus dem Raum Burgdorf und Solothurn mixt in ihren Aufritten Elemente von Hip-Hop, Breakdance und tamilischem Volkstanz zu unterhaltenden und energievollen Shownummern.

Mattia Kaufmann aus Corzoneso Piano TI
Der 27-Jährige ist zweifacher Schweizermeister im Breakdance und trainiert, nebst seinem Job als Physiotherapeut, täglich bis zu drei Stunden. Ausserdem unterrichtet er in seinem Heimatkanton Tessin auch den Nachwuchs im Breakdance.

S.E. Family aus Basel
Die S.E. Family wurde aus den Tanzgruppen «Special E-Force» und «Special Elements» zusammengesetzt. Beide Gruppen aus dem Raum Basel schafften es schon bei «Die grössten Schweizer Talente» auf die SRF-Bühne.

Kategorie «Variety»

Corina & Anton aus Ringgenberg BE
Seit 2015 sind der in der Ukraine geborene Anton und die gebürtige Schweizerin Corina als Luft- und Bodenakrobaten gemeinsam erfolgreich. Die beiden Artisten sind auch privat ein Paar und leben die meiste Zeit in Deutschland.

Jennifer van Gool aus Corcelles-près-Payerne VD
Die 19-jährige Artistin aus dem Kanton Waadt wurde in die Zirkusfamilien «Nock» und «Van Gool» hineingeboren. Jennifer steht seit Kindheit in der Manege und hat als Siebenjährige das Trapez für sich entdeckt.

Sven Ivanic aus Zürich
Der 31-Jährige steht seit vier Jahren als Stand-up-Comedian auf diversen Bühnen in der Schweiz. Daneben arbeitet der Zürcher, der seine kroatischen Wurzeln zum Thema seiner Programme macht, als Jurist.

Der Modus

In allen drei Ausscheidungsshows kämpfen insgesamt 27 Talente, jeweils drei pro Kategorie und Show, um den Sieg. Dasjenige Talent jeder Kategorie und Show, das die meisten Zuschauerstimmen und Punkte von den drei Scouts bekommt, schafft es direkt ins grosse Live-Finale. Zudem hat das Studiopublikum in jeder Ausscheidungsshow die Möglichkeit, einem Talent per Wild Card den Einzug ins Finale zu ermöglichen. Pro Ausscheidungsshow schaffen es also vier Talente ins Finale vom Sonntag, 10. Oktober 2021, in dem die Siegerin oder der Sieger von «Stadt Land Talent» ermittelt wird. Zu gewinnen gibt es ein Preisgeld von 100 000 Schweizer Franken. Wer den Sieg davontragen wird, entscheiden das Fernsehpublikum via Televoting und die drei Talent-Scouts zu je 50 Prozent.

Ausstrahlung: Samstag, 18. September 2021, 20.10 Uhr, SRF 1

Text: SRF

Bild: SRF/Oscar Alessio

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten