«SRF bi de Lüt – Z’Alp»: Start der zweiten Staffel

Zum zweiten Mal begleitet «SRF bi de Lüt» Menschen auf die Alp. Weg von der Zivilisation ziehen die Älplerinnen und Älpler mit ihren Kühen, Ziegen und Schafen in die schöne rustikale Bergwelt. Das fünfteilige Format bringt eine alte Schweizer Tradition zurück in die Stuben des TV-Publikums.

In insgesamt fünf Folgen beleuchtet «SRF bi de Lüt – Z’Alp» unterschiedliche Älplerinnen und Älpler in ihrem Alltag auf der Alp. Im Fokus der ersten Folge steht der Alpaufzug und das Einleben in einer Welt abseits der gewohnten Hektik.

So geht es etwa auf die Alp Plazér im Engadin. Rund 500 Schafe besiedeln während des Sommers die Weide, bewacht vom Südtiroler Hirten Stefan Platzer und zwei Herdenschutzhunden. Die Alp hatte in der Vergangenheit auch schon Besuch von Bären und Wölfen.

Die Alp Sous im Berner Oberland ist in Frauenhänden: Tanja Burri und ihre Helferinnen kümmern sich um 100 Ziegen, stellen selbst Käse her und bewirtschaften die Alp. Der Alpaufzug ist für alle ein emotionales Highlight und der Start in einen intensiven Sommer.

Auf der Musenalp im Kanton Uri wirken Sepp und Andrea Herger. Mit ihren Kühen, Ziegen und Schweinen hat das junge Paar alle Hände voll zu tun und erwartet auch noch Nachwuchs: Andrea ist schwanger.

Weit hinten im Blinnental ist das Reich von Leo und Johanna Garbely. Schroffe und steile Hänge, viel Schnee und eine fantastische Flora und Fauna ziehen sie jeden Sommer in ihren Bann. Trotz vielen Schicksalsschlägen haben sie genau da ihre Ruhe gefunden.

Ausstrahlung: Ab Freitag, 24. September 2021, 20.05 Uhr, SRF 1

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten