Im Fokus des Publikumsrats: SRF Hörspiel

Zeugnisse der Vergangenheit, Bilder unserer Gegenwart, Visionen von morgen: das ist SRF Hörspiel. Ob ein rasant inszenierter Radio-Krimi, ein intimes Hörstück oder eine Geschichte für die Kleinen, das Angebot scheint grenzenlos. Der Publikumsrat hat sich das Angebot in seiner Sitzung vom August genauer angehört.

Die Corona-Krise hat es im letzten Jahr gezeigt: Die Welt kann ganz schön klein werden, wenn man nicht raus kann aus den eigenen vier Wänden. Daher hat SRF das Audio-Angebot im Netz massiv ausgebaut. In über 250 Hörspielen kann man in andere Hörwelten und Geschichten eintauchen, von Mundart und Wortkunst, bis zu Krimis und Geschichten für Kinder.

Für seine August-Sitzung hat auch der Publikumsrat einen Tauchgang ins Angebot gewagt und er zeigte sich im Anschluss begeistert von der breiten Palette an Hörspielen. Besonders Hörspiele, die einen Bezug zur Realität haben, hätten dem Publikumsrat besonders gut gefallen, sagt Martin Peier, Präsident des Publikumsrats. «Bezüglich Tonkollagen oder binauralen Kunstkopfevents sind die Geschmäcker verschieden, daher kommt auch beim Publikumsrat nicht alles gut an», fasst Martin Peier das Angebot zusammen.

Die Rückmeldung aus dem Publikumsrat ist für die Redaktion auch eine Bestätigung in Bezug auf die Auswahl der Geschichten. Ein grosser Teil der Hörspiele diene der Identifikation, erzählt die verantwortliche Redaktionsleiterin Anina Barandun.

«Dann gibt es aber auch Experimente, die polarisieren. Und das sollen sie auch, denn wir wollen auch ein wenig provozieren.»

Anina Barandun, Redaktionsleiterin Hörspiel und Satire

Was der Publikumsrat sonst noch zum Hörspiel-Angebot von SRF sagt und welches Lob Anina Barandun besonders gefreut hat, zeigt das untenstehende Video.

Hier gelangen Sie zu den Hörspielen von SRF.

Text: SRG.D/SRF

Bild: Cleverclip (Illustration)

Video: SRG.D

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten