Drehstart der neuen SRF-Krimiserie aus Basel

Am Montag, 8. November 2021, sind die Dreharbeiten des neuen SRF-Krimis aus Basel gestartet. Die Krimiserie handelt von einem Ex-Polizisten, der eine improvisierte Detektivschule gründet und seinen Schülerinnen und Schülern echte Fälle zu lösen gibt. Starregisseur Michael Steiner inszeniert die Serie von Headautorin Simone Schmid.

Der Ex-Polizist Leo Brand (Roeland Wiesnekker) gründet aus finanzieller Not eine Schule für angehende Detektive. Um das Maximum aus der Schule zu holen, lösen seine dilettantischen Anfänger echte Fälle. Die verwahrloste Agotha (Meryl Marty) mausert sich bald von einer zahlungsunfähigen Nervensäge zu Leos Lieblingsschülerin. Sie will Detektivin werden, um ihre vermisste Mutter wiederzufinden. Doch diese Suche droht ein schreckliches Geheimnis aus Leos Polizeivergangenheit ans Tageslicht zu bringen. In weiteren Rollen sind Martin Rapold, Martin Vischer, Esther Gemsch, Martin Butzke und Dardan Sadik zu sehen.

Die neue Serie aus Basel ist eine Krimikomödie, in deren Hintergrund ein düsterer Thriller brodelt. Dieser doppelte Boden begeisterte den Starregisseur Michael Steiner dafür, zum ersten Mal in einer Serie Regie zu führen. Seine breite Erfahrung von der Jugendkomödie «Mein Name ist Eugen» über den Wirtschaftsthriller «Grounding» bis hin zum Horrorfilm «Sennentuntschi» erlaubt ihm, mit Leichtigkeit zwischen den Genres zu wechseln.

Die SRF-Serie ist eine Geschichte um Zugehörigkeit, Familie, Misstrauen und Loyalität. Sie stammt aus den Federn der Erfolgsautorin Simone Schmid und Regisseur Francesco Rizzi. Simone Schmid sammelte ihre erste Serienerfahrung als Koautorin bei der SRF Serie «Der Bestatter» und schaffte mit dem Kinohit «Zwingli» den Durchbruch auf der grossen Leinwand. Im «Writers Room» sorgt André Küttel, Autor von «Platzspitzbaby» und Ghostwriter für Michael Elsener, Susanne Kunz und Massimo Rocchi, für die unabdingbare Prise Humor. Krimi-Autorin Christine Brand unterstützte das Team mit ihrer Expertise für spannende Fälle.

Susanne Wille, Abteilungsleiterin SRF Kultur: «Seit mehr als zwei Jahren ist die SRF-Kulturabteilung im Basler SRF-Studio im Meret Oppenheim-Hochhaus vereint. Es freut mich sehr, dass wir nun auch für unsere neue Krimiserie aus dem Kunst- und Kulturstandort schöpfen und zusammen mit erfolgreichen Schweizer Filmschaffenden wie der Basler Headautorin Simone Schmid oder Regisseur Michael Steiner spannende Fälle und Geschichten aus Basel erzählen können. Auch möchte ich mich schon an dieser Stelle für die wertvolle Unterstützung durch den Kanton Basel-Stadt bedanken, der uns bei der optimalen Planung und Umsetzung der Dreharbeiten tatkräftig unterstützt.»

Die in Zürich ansässige Turnus Film produziert die Serie unter der Leitung von Anita Wasser und Michael Steiger für Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Setbesuche sind nach Absprache und unter Einhaltung der Schutzkonzepte eingeschränkt möglich.

Text: SRF

Bild: SRF/Pascal Mora / istock/Viktor Cap

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten