Im Fokus des Publikumsrats: «Rehmann S.O.S. – Sick of Silence»

In «Rehmann S.O.S. – Sick of Silence» lässt Host Robin Rehmann junge Menschen zu Wort kommen, die vom Schicksal ausgebremst wurden. Das Format wird auf Radio SRF Virus, YouTube und als Podcast ausgestrahlt. Der Publikumsrat hat sich genauer mit der Talksendung befasst.

Nicht jeder traut sich, offen über sein Schicksal zu sprechen. In der Talksendung «Rehmann S.O.S. – Sick of Silence» bekommen diese Menschen eine Stimme und ihre Geschichte wird durch einen Schauspieler erzählt. Und wem sollte die anspruchsvolle Aufgabe, mit diesen Menschen offen über Ängste, Sorgen und den Umgang mit ihrer Krankheit zu sprechen, besser gelingen, als Host Robin Rehmann? Leidet dieser doch selber an einer unheilbaren chronischen Darmerkrankung, die ihn zwang, sein Leben radikal zu ändern.

Die Moderation ist es denn auch, die dem Publikumsrat in seiner Beobachtung besonders positiv aufgefallen ist. «Die Talksendung lebt von der Moderation von Robin Rehmann», sagt Martin Peier, Präsident des Publikumsrats. Dieser habe gelernt, über seine Krankheit zu sprechen, was die Sendung sehr authentisch macht, so Martin Peier weiter.

«Robin Rehmann gibt diesen Meschen eine Stimme und das findet der Publikumsrat enorm wertvoll.»

Martin Peier, Präsident Publikumsrat SRG Deutschschweiz

Der Podcast lebe natürlich von dieser Authentizität, sagt Robin Rehmann. «Mein Gast und ich wissen beide, was es bedeutet, wenn wir von Schmerzen sprechen.» Der Moderator hatte jedoch auch gewisse Befürchtungen, dass es schwierig sein könnte, diesen Schmerz auch angemessen gegen aussen zu kommunizieren.

«Dass es funktioniert und beim Publikum gut ankommt, ist einfach nur schön.»

Robin Rehmann, Host «Rehmann S.O.S. – Sick of Silence»

Für die weitere Entwicklung des Formats ist dem Publikumsrat allerdings wichtig, dass die Sensibilität hoch bleibt. So war es für den Publikumsrat manchmal ein schmaler Grat zwischen Talksendung und Therapie. Es soll jedoch klar Ersteres bleiben, so der Wunsch des Gremiums.

Was dem Publikumsrat in seiner Beobachtung von «Rehmann S.O.S. – Sick of Silence» sonst noch aufgefallen ist, und wie Robin Rehmann den Austausch erlebt hat, sehen Sie im Video.

Hier finden Sie alle Ausgaben von «Rehmann S.O.S. – Sick of Silence». Der Publikumsrat hat sich in seiner Beobachtung auf mindestens vier Ausgaben vom September 2021 und November 2021 fokussiert.

Text: SRG Deutschschweiz/SRF

Bild: Cleverclip (Illustration)

Video: SRG Deutschschweiz

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten